21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremen<br />

erbringen (§ 24 PrüfO). In Kooperation mit dem Fremdsprachenzentrum<br />

werden in den Sprachen Englisch, Französisch <strong>und</strong> Italienisch Kurse<br />

zum Erwerb <strong>von</strong> Fremdsprachenkompetenzen mit juristischem Bezug<br />

veranstaltet. Da insbesondere <strong>im</strong> Programm der Aufbaustudiengänge<br />

„Europäisches <strong>und</strong> Internationales Recht“ <strong>und</strong> „Deutsches Recht“ auch<br />

fremdsprachige Lehrveranstaltungen angeboten werden (u.a. russische<br />

Rechtssprache), kann der Leistungsnachweis auch durch den Besuch<br />

dieser Veranstaltungen erbracht werden. Ferner werden Prüfungen, die<br />

während eines Auslandssemesters abgelegt worden sind, als Nachweis<br />

der Fremdsprachenkompetenz anerkannt.<br />

2.2.6.2 Bewertung<br />

Das Angebot des <strong>Fach</strong>bereichs zum Erwerb <strong>von</strong> Schlüsselqualifikationen<br />

zeigt, dass auf die praxisbezogene Ausrichtung der Kurse besonderer<br />

Wert gelegt wird. Ziel ist es nicht, die Studierenden zur Verbesserung<br />

ihrer Studienleistungen z. B. in Präsentationstechniken zu unterweisen<br />

oder das Schreiben wissenschaftlicher Texte zu schulen. Alle Veranstaltungen<br />

sind vielmehr so ausgerichtet, dass sie auf den juristischen Berufsalltag<br />

vorbereiten. Diesem Gr<strong>und</strong>satz genügen alle angebotenen<br />

Veranstaltungen. Gleichwohl ist das Angebot genügend breit gefächert.<br />

Allerdings ist kritisch anzumerken, dass das Angebot noch nicht das<br />

vollständige, <strong>im</strong> JAPG bzw. in der PrüfO aufgezählte Spektrum abdeckt.<br />

Im Bereich Vernehmungslehre, Aussagepsychologie <strong>und</strong> Verhandlungsmanagement<br />

ist das Angebot ausbaufähig. Die <strong>im</strong> FB 11 (Psychologie,<br />

Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften) vorhandene Expertise auf dem Gebiet<br />

der Rechtspsychologie könnte dafür ebenso genutzt werden wie die<br />

Kompetenz <strong>von</strong> Praktikern aus der Bremer Justiz <strong>und</strong> Anwaltschaft.<br />

2.2.7 Examensvorbereitung<br />

Seit dem WS 2007/2008 ist das Programm zur Vorbereitung auf das E-<br />

xamen sowohl in qualitativer wie in quantitativer Hinsicht erheblich ausgeweitet<br />

worden. Eingeführt wurde ein eigenes ganzjähriges Gesamtkonzept<br />

für die Examensphase, das den Studierenden erlaubt, die Examensvorbereitung<br />

eigenständig ohne einen kommerziellen, kostenpflichtigen<br />

Repetitor zu bewältigen <strong>und</strong> ihnen dazu umfassende Lehr-<strong>und</strong><br />

Lernangebote anbietet.<br />

Dem eigentlichen Kursangebot ist ein zweiwöchiges Propädeutikum vorgeschaltet<br />

u. a. mit Einheiten zur juristischen Methodik, der Formulierung<br />

<strong>von</strong> Gutachten auf sprachlich hohem Niveau, der Planung der Examens-<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!