21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremen<br />

Tabelle 2:<br />

Ergebnisse der Zwischenprüfung<br />

Semester<br />

Bestandene<br />

Zwischenprüfungen<br />

insgesamt a<br />

Durchschnittliches<br />

Abschlußsemester<br />

Endgültig<br />

bestanden<br />

nicht<br />

SoSe 2005 48 4,4 4<br />

WS 2005/06 31 4,5 3<br />

SoSe 2006 54 4,4 6<br />

WS 2006/07 66 4,3 11<br />

SoSe2007 67 4,6 Ergebnisse liegen<br />

noch nicht vor<br />

WS 2007/08 62 4,7 Ergebnisse liegen<br />

noch nicht vor<br />

a Beantragte Zwischenprüfungszeugnisse.<br />

In Tabelle 2 sind Studienortwechsler <strong>und</strong> Studienabbrecher nicht erfasst.<br />

Die geringe Zahl der Studienfälle, die durch Nichtbestehen der Zwischenprüfung<br />

beendet werden, überrascht nicht, wenn diejenigen Fälle<br />

mitbedacht werden, in denen Studierende sich vor der Ausschöpfung aller<br />

Wiederholungsmöglichkeiten zum Studienabbruch entschlossen haben.<br />

Es ist allgemein bekannt <strong>und</strong> statistisch nachgewiesen, dass die<br />

Schw<strong>und</strong>quote bei Studierenden der <strong>Rechtswissenschaft</strong> gerade in den<br />

ersten drei Semestern groß ist. Andererseits sind aber auch diese Statistiken<br />

wenig aussagekräftig, da nicht zwischen Studienabbruch <strong>und</strong> Studienortwechsel<br />

unterschieden wird.<br />

Aus der Tabelle 2 geht außerdem nicht hervor, wann die Studierenden<br />

<strong>im</strong> Durchschnitt die Leistungsnachweise für die Zwischenprüfung bestanden<br />

haben, denn die Angaben beziehen sich auf den Zeitpunkt der<br />

Antragstellung (Ausstellung des Zeugnisses 11 ). Die eigentlich interessan-<br />

11 Dass das durchschnittliche Abschlusssemester bei 4,3 bis 4,7 liegt, ist schwer zu<br />

interpretieren, zumal das Zwischenprüfungszeugnis eigentlich für die Meldung zur<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!