21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstbeschreibung<br />

indirekt ausgelöste Druck zum Einsatz bei Studierenden beliebten technischen<br />

Hilfsmittel (Overhead Projektor, Beamer etc.), obwohl geisteswissenschaftlich<br />

orientierte <strong>und</strong> engagierte <strong>Lehre</strong>, die überzeugen soll,<br />

vielfach auch ohne solche Hilfsmittel auskommen kann. Man stelle sich<br />

vor, ein Rechtsanwalt hält ein flammendes Plädoyer mithilfe einer an die<br />

Wand des Gerichts projizierten Liste.<br />

Der <strong>Fach</strong>bereich <strong>Rechtswissenschaft</strong> will daher zunächst plausible Anhaltspunkte<br />

für die Sachdienlichkeit <strong>und</strong> Nützlichkeit solcher Maßnahmen<br />

<strong>im</strong> benachbarten <strong>Fach</strong>bereich beobachten <strong>und</strong> auch feststellen, wie<br />

die bereits auf universitärer Ebene etablierten Maßnahmen der Qualitätssicherung<br />

wirken. Im übrigen bekennt sich die Fakultät uneingeschränkt<br />

zur Qualitätssicherung <strong>und</strong> wird diese wie bislang durch intensive<br />

persönliche Gespräche mit Studierenden, die <strong>im</strong> Anschluss an<br />

Lehrveranstaltungen regelmäßig stattfinden, ebenso gewährleisten wie<br />

durch eine die Qualität in der <strong>Lehre</strong> besonders betonende Berufungspolitik,<br />

die in den letzten Jahren zu einer bemerkenswerten Verjüngung <strong>und</strong><br />

auch für jeden Außenstehenden sonst wahrnehmbaren Reform des<br />

Lehrkörpers <strong>im</strong> Bereich der <strong>Rechtswissenschaft</strong> beigetragen hat. Diese<br />

qualitätssichernden Maßnahmen haben sich ungewöhnlich positiv auf<br />

Arbeitsatmosphäre <strong>und</strong> Studierfreudigkeit der Studenten ausgewirkt <strong>und</strong><br />

werden auch in Zukunft den Arbeitsschwerpunkt des fachspezifischen<br />

rechtswissenschaftlichen Qualitätsmanagements bilden.<br />

3. Projekt – innovative <strong>und</strong> aktuelle Entwicklung<br />

Zu Beginn des WS 2000/01 hat der rechtswissenschaftliche <strong>Fach</strong>bereich<br />

der Fakultät eine die Entwicklung des curricularen Angebots in Greifswald<br />

bis heute intern <strong>und</strong> in der Außenwirkung stark prägende Reform<br />

durchgeführt. In Anlehnung an die Gr<strong>und</strong>sätze, die <strong>von</strong> maßgeblichen<br />

Hochschulpolitikern vor einigen Jahren in Bologna formuliert wurden,<br />

wurden zum genannten Zeitpunkt mit dem Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudium<br />

gestufte <strong>und</strong> modularisierte Studiengänge eingeführt, die es den Studenten<br />

ermöglichen sollten, in kürzerer Zeit einen einfachen <strong>und</strong> in angemessener<br />

Zeit einen vertiefenden juristischen Abschluss zu erlangen. Im<br />

Folgenden sind die tragenden Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> Ideen, konzeptionelle<br />

Einzelheiten wie auch weitere Ziele <strong>und</strong> Planungen aufgr<strong>und</strong> dieser Reform<br />

vorzustellen.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!