21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremen<br />

Das Prüfungswesen war <strong>und</strong> ist in Bremen durch eine vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit zwischen staatlichem Justizprüfungsamt <strong>und</strong> Universität<br />

gekennzeichnet. Institutionell wird dies dadurch abgesichert, dass der<br />

stellvertretende Vorsitzende des Justizprüfungsamtes aus den Reihen<br />

des <strong>Fach</strong>bereichs bestellt wird (zurzeit ist dies Prof. Dr. Felix Herzog, der<br />

zugleich das Amt des Vorsitzenden des universitären Prüfungsausschusses<br />

innehat).<br />

Das Land Bremen hat sich <strong>im</strong> vergangenen Jahr nach Abst<strong>im</strong>mung mit<br />

dem <strong>Fach</strong>bereich entschlossen, dem so genannten Klausurenring zahlreicher<br />

LJPA beizutreten. Dies stellt <strong>im</strong> Hinblick auf die Vergleichbarkeit<br />

der Ergebnisse über die B<strong>und</strong>esländer hinweg einen Schritt dar, der den<br />

Absolvent(inn)en <strong>im</strong> Hinblick auf ihre Konkurrenzfähigkeit zugute kommt.<br />

2.2.5 Schwerpunktstudium<br />

In einem Schwerpunktbereichsstudium, das als eigenständiger Studienabschnitt<br />

ausgestaltet ist, soll den Studierenden die Möglichkeit eröffnet<br />

werden, ihren besonderen wissenschaftlichen Interessen nachzugehen<br />

<strong>und</strong> ihre Kenntnisse in den mit dem Schwerpunktbereich zusammenhängenden<br />

Pflichtfächern zu vertiefen sowie die damit verb<strong>und</strong>enen<br />

intradisziplinären, interdisziplinären <strong>und</strong> internationalen Bezüge kennen<br />

zu lernen (§ 2 StudO) 12 . Wie bereits dargelegt, hat das Schwerpunktstudium<br />

am Bremer <strong>Fach</strong>bereich eine lange Tradition.<br />

2.2.5.1 Ist-Zustand<br />

Die Ausbildungsschwerpunkte in Bremen sind aus den innovativen Forschungen<br />

am <strong>Fach</strong>bereich entstanden <strong>und</strong> an zukünftigen Anforderungen<br />

der Profile junger Juristinnen <strong>und</strong> Juristen orientiert:<br />

• Hinter dem Schwerpunkt Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Medizinrecht sowie<br />

Verbraucherschutz steht das Institut für Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Medizinrecht<br />

(IGMR) <strong>und</strong> in europäischer Perspektive das Zentrum für<br />

Europäische Rechtspolitik (ZERP);<br />

• der Schwerpunkt Europäisches <strong>und</strong> nationales Wirtschaftsrecht/Binnenmarktrecht<br />

steht in einer langen Tradition europäisch<br />

orientierter Forschung <strong>und</strong> die an einer Forschungsstelle des<br />

12 2006 wurde der Beginn des Schwerpunktstudiums <strong>von</strong> Wintersemester auf Sommersemester<br />

umgestellt.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!