21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hamburg<br />

• Welcher Arbeitsaufwand wird für die Klausurvorbereitung berechnet?<br />

• Welcher Arbeitsaufwand ist für Hausarbeiten zu veranschlagen?<br />

Die Diskussion machte deutlich, dass es begrenztes Wissen zu dem realen<br />

Aufwand, den Studierende für Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung betreiben,<br />

gibt. Weiterhin wurde in der Diskussion um den Workload deutlich, wie<br />

sehr diese Überlegungen mit der inhaltlichen Konzeption einer Lehrveranstaltung<br />

korrespondieren können. Auch für die Best<strong>im</strong>mung eines opt<strong>im</strong>alen<br />

Zeiteinsatzes für Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung fehlt eine umfassende<br />

Daten- bzw. Erfahrungsbasis. Vorbehaltlich dieser Unsicherheiten wurde<br />

sich aus den folgenden Gründen für die in der unten stehenden Tabelle<br />

dargestellte Berechnungsgr<strong>und</strong>lage für das Gr<strong>und</strong>studium verständigt:<br />

• Passung mit Erfordernis: Das gewählte Modell deckt den angenommenen<br />

erforderlichen Aufwand für Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung,<br />

der für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Lehrveranstaltung<br />

notwendig ist, am besten ab.<br />

• Realitätsnähe: Das gewählte Modell bildet den aktuellen Stand des<br />

wahrgenommenen Studierendenverhaltens sowie des wahrgenommen<br />

Anspruchs der <strong>Lehre</strong>nden am besten ab.<br />

• Plausibilität: Das gewählte Modell trägt dem Umstand Rechnung,<br />

dass es nicht sinnvoll wäre, zwischen Vor- <strong>und</strong> Nachbereitungsintensität<br />

<strong>von</strong> Vorlesungen <strong>und</strong> AGs zu differenzieren.<br />

• Füllbarkeit: Die <strong>im</strong> Modell vorgesehene Vor- <strong>und</strong> Nachbereitungszeit<br />

<strong>von</strong> 2 St<strong>und</strong>en für eine 2stündige Lehrveranstaltung lässt sich<br />

sinnvoll mit Vorschlägen zur Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung füllen.<br />

• Zumutbarkeit: Die <strong>im</strong> Modell vorgesehene Vor- <strong>und</strong> Nachbereitungszeit<br />

<strong>von</strong> 2 St<strong>und</strong>en für eine 2stündige Lehrveranstaltung ist<br />

den Studierenden zuzumuten.<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!