21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hamburg<br />

renden. Mit den geplanten Projekten hat die Fakultät Instrumente entwickelt,<br />

die eine gewünschte frühzeitige Rückkoppelung zum erzielten Studienerfolg<br />

sicherstellen <strong>und</strong> Studierbarkeit des Gr<strong>und</strong>studiums gewährleisten.<br />

3.2 Modularisierung<br />

3.2.1 Prämissen<br />

Der Wunsch nach Einführung <strong>von</strong> modularisierten <strong>und</strong> gestuften Studiengängen<br />

wird an die Fakultät mittlerweile <strong>von</strong> mehreren Seiten herangetragen.<br />

Einerseits wurde laut Hochschulpakt mit dem Präsidium<br />

über den STEP die Schaffung dreier neuer Bachelor-Studiengänge in<br />

Kooperation mit den Wirtschaftswissenschaften in den Jahren 2008/09<br />

vereinbart (bzw. die Umsetzung <strong>von</strong> 60 Bachelorplätzen). Andererseits<br />

erfordert die Verzahnung des Jura-<strong>Studium</strong>s in die gesamtuniversitären<br />

Strukturen – <strong>und</strong> hier insbesondere in die sich bereits veränderte Studiengangslandschaft<br />

neuer Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudiengänge – eine<br />

Anpassung der entsprechenden Nebenfachordnung. Hinzu kommt <strong>im</strong><br />

Zuge der Bestrebungen zur Internationalisierung der Anspruch ausländischer<br />

Studierender, sich die hier erworbenen Leistungen in der vergleichbaren<br />

Form <strong>von</strong> Modulen <strong>und</strong> eines darin stringenten Leistungspunktesystems<br />

anrechnen lassen zu können.<br />

Innerhalb dieses Bezugsrahmens sieht sich die Fakultät der Herausforderung<br />

gegenüber, Überlegungen <strong>und</strong> pragmatische Ansätze zu einer<br />

sinnvollen <strong>und</strong> vor allem pragmatischen Modularisierung ihres Studienangebotes<br />

vorzunehmen. Dieser Prozess soll innerhalb der Fakultät vorbereitet<br />

<strong>und</strong> mit allen Betroffenen diskutiert werden, um neben der Akzeptanzförderung<br />

auch ein gemeinsames Verständnis dieser neuen Studiengangskonzeption<br />

zu erarbeiten.<br />

Die angestrebte Modularisierung kann zudem helfen, die bisherigen Studiengänge<br />

Baccalaureus <strong>und</strong> Magister Bologna-konform zu gestalten<br />

bzw. durch angepasste Studiengänge zu ersetzen.<br />

3.2.2 Anmerkungen zum gegenwärtigen Stand der Bachelor/Master-<br />

Umsetzung<br />

Die juristische Ausbildung <strong>und</strong> damit die Lehr- <strong>und</strong> Prüfungsangebote<br />

der Fakultät sind auf die Erste Prüfung ausgerichtet. Will man aus dieser<br />

speziellen Lehr- <strong>und</strong> Ausbildungsnotwendigkeit ein Angebot für eigenständige<br />

Bachelor-Studiengänge generieren oder ein Bachelor-<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!