21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hamburg<br />

rungen ein schwieriges Unterfangen, welches Ausdauer <strong>und</strong> kreative<br />

Impulse benötigt. Kriterien wie Lehrinhalte, Rahmenordnungen, Kapazitäten,<br />

Betreuungsverhältnisse, Ressourcen, Workload, Lehrplanungsprozesse<br />

usw. bilden ein verflochtenes Konstrukt, welches wohl durchdacht<br />

sein will.<br />

Ein Umdenken bei der Handhabung der neuen Studiengänge ist dabei<br />

Voraussetzung <strong>und</strong> stellt eine interne Herausforderung dar. Die Konsequenzen,<br />

die sich gerade auch in der Ablaufplanung ergeben, können<br />

fast wie ein Kulturschock wirken (man denke nur an die enge Terminplanung<br />

<strong>und</strong> Fristenregelung für einzuplanende Wiederholungsversuche bei<br />

Leistungsnachweisen). Eine breite Begleitung <strong>und</strong> ein entsprechender<br />

Informationsfluss bilden daher eine Gr<strong>und</strong>voraussetzung für ein Gelingen<br />

dieses Unterfangens.<br />

4 Detaildarstellungen<br />

4.1 Organisation <strong>von</strong> <strong>Studium</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong><br />

Studienberatung/-support<br />

Die Studienberatung in der Fakultät arbeitet eng mit der zentralen Studienberatung<br />

der Universität zusammen. Vor Ort werden alle Studierenden<br />

der Fakultät, Studieninteressierte als auch Nebenfächler, Ortswechsler<br />

<strong>und</strong> auch ausländische Studierende r<strong>und</strong> um das Studienangebot<br />

der Fakultät beraten <strong>und</strong> betreut. In Abst<strong>im</strong>mung mit den anderen<br />

Teams gibt es feste Sprechzeiten. Hinzu kommen semesterweise Informationsveranstaltungen<br />

für Nebenfächler <strong>und</strong> Ortswechsler.<br />

Im Umfeld der Studienberatung wurde auch zum SoSe 2008 ein Studienführer<br />

neu aufgelegt, der alle wichtigen Informationen für Studienanfänger/innen<br />

ab dem SoSe 2008 enthält.<br />

Über die Studienberatung werden neben Sprechst<strong>und</strong>en vor Ort auch<br />

Mailanfragen beantwortet, Telefonsupport gegeben <strong>und</strong> ein FAQ-Bereich<br />

auf der Website der Fakultät gepflegt. Die Studienberatung pflegt einen<br />

engen Austausch mit zentralen Einrichtungen der Universität (Zentrum<br />

für Studierende u. a.).<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!