21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremen<br />

Derzeit laufen Arbeiten zur Reform der Prüfungsordnung, die u.a. darauf<br />

abzielen, die Gesamtstudiendauer auf drei Semester (einschließlich der<br />

Prüfungsphase) zu erweitern.<br />

2.5.1.2 Studierende<br />

Einschließlich des Studienjahrs 2007/2008 haben 430 Studierende am<br />

Aufbaustudium teilgenommen. Bis zum April 2008 einschließlich gab es<br />

335 erfolgreiche Abschlüsse. Die Studierenden des Jahrgangs<br />

2007/2008 befinden sich derzeit <strong>im</strong> Verfahren der Abschlussprüfung. Etwas<br />

mehr als die Hälfte der Studierenden sind Frauen, wobei der Anteil<br />

<strong>von</strong> Jahr zu Jahr leicht schwankt.<br />

50–60 Prozent der Studierenden sind Ausländer/innen. Bisher haben<br />

sich Studierende aus 71 Ländern für dieses Studienangebot entschieden.<br />

Die Herkunftsländer verteilen sich über alle Kontinente. Die regionalen<br />

Schwerpunkte unterliegen Veränderungen. Es lässt sich jedoch feststellen,<br />

dass in den ersten Jahren die meisten internationalen Studierenden<br />

aus den EU-Staaten <strong>und</strong> der Schweiz kamen. In der Folge nahm die<br />

Zahl der aus Osteuropa kommenden Studierenden signifikant zu. Derzeit<br />

liegt der Schwerpunkt <strong>im</strong> Bereich Zentralasien/Kaukasusregion.<br />

Über den Verbleib der Studierenden liegen Dank einer aktiven Alumniarbeit<br />

einige Daten vor. Die überwiegende Zahl der Absolvent/inn/en ist <strong>im</strong><br />

Bereich der Anwaltschaft tätig, zumeist in international strukturierten<br />

Kanzleien. Die übrigen sind <strong>im</strong> Staatsdienst ihrer Herkunftsländer sowie<br />

bei europäischen Institutionen (Kommission, Parlament, Gerichtshof) beschäftigt.<br />

Mehrere Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen sind in den Dienst der Vereinten<br />

Nationen bzw. <strong>von</strong> Unterorganisationen der UNO getreten (z. B.<br />

Hochkommission für Flüchtlinge, UN-Entwicklungsorganisation). Eine<br />

erhebliche Zahl <strong>von</strong> ihnen arbeitet an einer Dissertation bzw. ist nach<br />

Abschluss der Promotion <strong>im</strong> Wissenschaftsbereich tätig. Diese Gruppe<br />

stellt einen bedeutenden Anteil.<br />

2.5.1.3 <strong>Lehre</strong>nde<br />

Das Programm wird durch Professoren <strong>und</strong> Professorinnen des <strong>Fach</strong>bereichs<br />

<strong>und</strong> vier Honorarproprofessoren getragen. Lehrgebiete, in denen<br />

Praxiserfahrung eine besondere Rolle spielt, werden auch <strong>von</strong> einschlägig<br />

erfahrenen Lehrbeauftragten aus Justiz, Anwaltschaft <strong>und</strong> Europäischen<br />

Institutionen vertreten. Das Programm wird abger<strong>und</strong>et durch<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!