21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstbeschreibung<br />

nen <strong>und</strong> Juristen ansprechen, die an einer beruflichen Zukunft in der<br />

steuerlichen <strong>und</strong> wirtschaftlichen (Unternehmens-) Beratung interessiert<br />

sind oder in Stabsfunktionen <strong>von</strong> Unternehmen tätig sein wollen.<br />

Der (kostenpflichtige) Aufbaustudiengang „Master of Laws in Cr<strong>im</strong>inology<br />

and Cr<strong>im</strong>inal Justice“ richtet sich an Absolventen der <strong>Fach</strong>richtungen<br />

Jura, Psychologie oder <strong>von</strong> anderen sozialwissenschaftlichen<br />

Studiengängen mit einem abgeschlossenen mindestens vierjährigen<br />

<strong>Studium</strong> mit anschließender Praxiserfahrung. Hierdurch sollen Personen<br />

angesprochen werden, die eine Spezialisierung in Praxisfeldern der<br />

Strafrechtspflege anstreben, beispielsweise in der Jugendkr<strong>im</strong>inalrechtspflege<br />

(u. a. bei freien <strong>und</strong> öffentlichen Trägern der Jugendhilfe), <strong>im</strong><br />

Strafvollzug, in der polizeilichen <strong>und</strong> staatsanwaltschaftlichen Strafverfolgung,<br />

der Jugend- <strong>und</strong> Erwachsenenstrafgerichtsbarkeit. Ebenso<br />

kommt als Berufsziel die kr<strong>im</strong>inologisch orientierte Forschungstätigkeit<br />

bei Landeskr<strong>im</strong>inalämtern, den kr<strong>im</strong>inologischen Diensten <strong>im</strong> Strafvollzug<br />

der B<strong>und</strong>esländer, bei Ministerien des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Länder sowie<br />

bei internationalen Einrichtungen (UN, Europarat, NGO's) in Betracht.<br />

Insbesondere sollen auch ausländische Studierende angesprochen werden.<br />

Das Programm „Master of Science in Health Care Management“ wendet<br />

sich schließlich an Studierende verschiedener <strong>Fach</strong>richtungen, z. B.<br />

der Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Pharmazie, Biologie, Soziologie,<br />

Jura, Theologie etc. Die Interdisziplinarität der Studierendenschaft<br />

spiegelt die Multiprofessionalität des Ges<strong>und</strong>heitswesens wider. Deshalb<br />

ist der Studiengang für alle Interessierten offen, die eine Führungsfunktion<br />

in Einrichtungen oder bei Verbänden des Ges<strong>und</strong>heitswesens anstreben.<br />

Ziel der Ausbildung ist der Erwerb vertiefter Kenntnisse in Betriebs-<br />

<strong>und</strong> Volkswirtschaftslehre, Ges<strong>und</strong>heitsmanagement <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsökonomik<br />

sowie weiterer gr<strong>und</strong>legender Fächer (z. B. Epidemiologie,<br />

Public Health, Medizinische Terminologie). Die Absolventinnen<br />

<strong>und</strong> Absolventen sollen Ges<strong>und</strong>heitssysteme gestalten <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsdienstleister<br />

(z. B. Krankenhäuser) führen können. Die Regelstudiendauer<br />

beträgt vier Semester. Eine Zulassung erfolgt jedes Jahr zum<br />

Wintersemester. Durch Anrechnung <strong>von</strong> Vorleistungen ist eine Verkürzung<br />

auf min<strong>im</strong>al 2 Semester möglich. Mit dem Studienabschluss ist der<br />

akademische Grad eines Master of Science (M.Sc.) verb<strong>und</strong>en.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!