21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Öffentliches Recht <strong>und</strong> Sozialrecht<br />

• Öffentliches Recht <strong>und</strong> Rechtsphilosophie<br />

Kiel<br />

• Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Völkerrecht, Europarecht <strong>und</strong><br />

Allgemeine Staatslehre<br />

• Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Völkerrecht <strong>und</strong> Europarecht<br />

• Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Seerecht (<strong>im</strong> Exzellenzcluster,<br />

befristet)<br />

Strafrechtliche Professuren mit aktueller Widmung (3)<br />

• Strafrecht <strong>und</strong> Strafprozessrecht<br />

• Strafrecht <strong>und</strong> Strafprozessrecht<br />

• Strafrecht <strong>und</strong> Kr<strong>im</strong>inologie<br />

Die <strong>Rechtswissenschaft</strong>liche Fakultät der CAU hat zum WS 2008/2009<br />

ihr Angebot <strong>im</strong> Schwerpunktbereichsstudium erweitert <strong>und</strong> bietet nunmehr<br />

(statt bisher neun) zwölf Schwerpunktbereiche an (s.u. B.3.1 <strong>und</strong><br />

3.3).<br />

In der Forschung setzt die Fakultät entsprechend ihrem Struktur- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsplan 2006-2010 Schwerpunkte in den Gr<strong>und</strong>lagenfächern<br />

<strong>und</strong> dem Internationalen Recht. Der besondere Stellenwert, den die Fakultät<br />

dieser Schwerpunktsetzung be<strong>im</strong>isst, spiegelt sich wider in der<br />

Ausweisung entsprechender Widmungen <strong>von</strong> Professuren für Rechtsgeschichte<br />

<strong>und</strong> Rechtsphilosophie (3 Professuren <strong>im</strong> Juristischen Seminar)<br />

sowie Internationalen Recht (2 Professuren <strong>im</strong> Walther-Schücking-<br />

Institut <strong>und</strong> eine (befristete) Professur <strong>im</strong> Exzellenzcluster). Die internationale<br />

Ausrichtung der Fakultät zeigt sich auch in drei zivilrechtlichen<br />

Professuren, die <strong>im</strong> Institut für Europäisches <strong>und</strong> Internationales Privat<strong>und</strong><br />

Verfahrensrecht sowie <strong>im</strong> Institut für osteuropäisches Recht angesiedelt<br />

sind. Grenzüberscheitenden Fragestellungen widmet sich auch<br />

das Institut für Sozialrecht <strong>und</strong> Sozialpolitik in Europa.<br />

Die Fakultät pflegt Erasmus-Partnerschaften zu 27 Fakultäten <strong>im</strong> europäischen<br />

Ausland. Weiter bestehen zahlreiche Kooperationen in Forschung<br />

<strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> mit ausländischen Fakultäten (s.u. B.1.4.3).<br />

Bei der Umsetzung der Juristenausbildungsreform wurde Wert darauf<br />

gelegt, ein vielfältiges Lehrangebot <strong>im</strong> Bereich der Vermittlung <strong>von</strong><br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!