21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremen<br />

tung der Promotionsphase muss die realen Karrierebedürfnisse der<br />

meisten Doktorand/inn/en berücksichtigen. Nötig sind Programme, mit<br />

denen unmittelbare Unterstützung bei der Bewältigung des Promotionsvorhabens<br />

jenseits der wissenschaftlichen Betreuung angeboten wird:<br />

Zeitmanagement, Abbau <strong>von</strong> Schreibhemmungen bzw. Entwicklung des<br />

Schreibstils, ggf. Literaturrecherche <strong>und</strong> verwaltung sowie Maßnahmen,<br />

die Vereinzelung, Frustration, Sinnkrisen entgegenwirken bzw. motivationsfördernd<br />

wirken oder auch nur helfen, den „Tunnelblick“ zu vermeiden.<br />

Geeignet sind ferner Programme, mit denen Orientierung für den<br />

Berufseinstieg nach Abschluss der Promotionsphase gegeben wird. Die<br />

(zentrale) Abteilung Personalentwicklung stellt ein gewisses Angebot <strong>von</strong><br />

Coaching-/Schulungsprogrammen speziell für Doktorand/inn/en zur Verfügung,<br />

z. B. Zeitmanagement, Schreibwerkstatt für Postgraduierte, Perspektiven<br />

nach der Promotion.<br />

Tabelle 4:<br />

Promotionen 2003–2007, Abschluss Dr. jur.<br />

2003 2004 2005 2006 2007<br />

n % n % n % n % n %<br />

Frauen 12 32,4 9 37,5 13 50 13 44,8 11 42,3<br />

Männer 25 67,6 15 62,5 13 50 16 55,2 15 57,7<br />

Gesamt 37 100 24 100 26 100 29 100 26 100<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!