21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstbeschreibung<br />

Schlüsselqualifikationen wie auch <strong>im</strong> Bereich der fachspezifischen<br />

Fremdsprachenausbildung zu schaffen. Ferner wurde in der Fakultät ein<br />

universitäres Prüfungsamt eingerichtet, welches die Zwischenprüfung,<br />

die Zulassung zum Schwerpunktbereichsstudium <strong>und</strong> die Schwerpunktbereichsprüfung<br />

organisiert <strong>und</strong> den Studierenden als Service- <strong>und</strong> Beratungseinrichtung<br />

direkt vor Ort zur Verfügung steht.<br />

Seit dem WS 2007/08 bietet die Fakultät ihren Studierenden die Möglichkeit,<br />

zusätzlich zum gr<strong>und</strong>ständigen <strong>Studium</strong> ein Zertifikatsstudium<br />

„<strong>Fach</strong>spezifische Fremdsprachenausbildung (Englisch)“ zu absolvieren.<br />

Das Studienangebot erstreckt sich über vier Semester <strong>und</strong> umfasst je<br />

Semester 6 SWS (s.u. B.1.2.2).<br />

Durch die Beteiligung an dem Exzellenzcluster der CAU zu Kiel „The Future<br />

Ocean“ hat die Fakultät ihren ohnehin ausgeprägten Lehr- <strong>und</strong> Forschungsschwerpunkt<br />

<strong>im</strong> Internationalen Recht um ein nachhaltiges<br />

Lehrangebot <strong>im</strong> Seerecht erweitert.<br />

B. Selbstbeschreibung der Fakultät<br />

1. Ergebnisse des <strong>Studium</strong>s<br />

1.1 Quantitative Ergebnisse<br />

1.1.1 Studierendenzahl, Regelstudienzeit <strong>und</strong> Wissenschaftlichkeit<br />

des <strong>Studium</strong>s<br />

Die vorliegenden Zahlenwerte der Jahre 2000, 2002 <strong>und</strong> 2004 zeigen,<br />

dass die Zahl der Studierenden leicht zurückgegangen ist <strong>und</strong> sich<br />

2007/08 bei 1.881 (da<strong>von</strong> etwas mehr als die Hälfte Frauen) eingependelt<br />

hat. Die Zahl der Studienanfängerinnen <strong>und</strong> -anfänger ist dagegen<br />

wieder angestiegen <strong>und</strong> hat 2007/08 mit 328 wieder annähernd den Wert<br />

<strong>von</strong> 2002/03 erreicht. Damit gehört die Kieler <strong>Rechtswissenschaft</strong>liche<br />

Fakultät <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esvergleich zu den mittelgroßen Fakultäten. Im WS<br />

2007/08 zählte die Fakultät 106 ausländische Studierende (5,7%).<br />

Studienziel der weitaus meisten Studierenden ist das klassische Erste<br />

Juristische (Staats-) Examen. Von <strong>Lehre</strong>xporten (z.B. Magister-<br />

Nebenfach Öffentliches Recht) <strong>und</strong> einem LL.M.-Programm für Studierende<br />

mit ausländischem Studienabschluss (s.u. B.1.4.3) abgesehen gibt<br />

es in Kiel kein anderes Studienziel. Wie aus dem Verhältnis der Zahl der<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!