21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hamburg<br />

Selbstbeschreibung der Fakultät für <strong>Rechtswissenschaft</strong><br />

der Universität Hamburg<br />

A. Kurzbeschreibung der Fakultät<br />

Die Fakultät für <strong>Rechtswissenschaft</strong> ist eine <strong>von</strong> sechs Fakultäten an der<br />

Universität Hamburg. Im Sommersemester 2008 studierten 3.700 Studierende<br />

(inkl. Promotionsstudierende <strong>und</strong> Nebenfächler) an der Fakultät.<br />

Der Fakultät gehörten <strong>im</strong> Sommersemester 31 Professoren (W3/C4, C3<br />

<strong>und</strong> C2) sowie 2 Juniorprofessoren (W1) an. Vier Professuren werden<br />

bis 2010 entfallen, hinzu kommen weitere drei Professuren, die <strong>im</strong> Rahmen<br />

des neuen Mittelverteilungsmodells der Universität eingespart werden<br />

müssen. Von den derzeitigen Professuren sind dreizehn dem Zivilrecht<br />

zugeordnet, darunter eine Stelle mit spezifischer China-<br />

Ausrichtung für das Fakultätsprojekt der China-EU Law School, zehn<br />

dem Öffentlichen Recht, sechs dem Strafrecht <strong>und</strong> zwei dem Sonderbereich<br />

Law and Economics. Erkennbare Schwerpunkte der Lehrstuhlprofile<br />

liegen <strong>im</strong> Bereich des Zivilrechts in den Sektoren Gesellschafts-, Handels-<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsrecht (4 Professuren) <strong>im</strong> Internationalen Privatrecht<br />

(3 Professuren) <strong>und</strong> der Rechtsgeschichte (2 Professuren). Im Öffentlichen<br />

Recht sind das Völker- <strong>und</strong> Europarecht mit 4 Professuren besonders<br />

stark profiliert, ferner das Medien- <strong>und</strong> Telekommunikationsrecht (2<br />

Professuren). Im Strafrecht ist traditionell die Kr<strong>im</strong>inologie mit 2 Professuren<br />

besonders stark besetzt. Darüber hinaus verfügt die Fakultät mit<br />

Ablauf des Sommersemesters 2008 noch über einen wissenschaftlichen<br />

Assistenten (C1) sowie 39 Vollstellen für wissenschaftliche Mitarbeiter,<br />

die allerdings in der Regel mit halben Stellen doppelt besetzt sind.<br />

Die Schwerpunkte in der Widmung der Lehrstühle schlagen sich auch in<br />

den Schwerpunkten in Forschung <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> nieder. Erkennbare<br />

Schwerpunkte der individuellen Forschungsprofile der Kollegen bestehen<br />

einmal in den Bereichen des Gesellschafts-, Handels <strong>und</strong> Wirtschaftsrechts,<br />

des Internationalen Privatrechts <strong>und</strong> der zivilistischen Rechtsvergleichung<br />

- noch verstärkt durch eine etablierte Kooperation mit dem<br />

Max-Planck-Institut für ausländisches <strong>und</strong> Internationales Privatrecht,<br />

dessen Direktoren z. T. Honorarprofessoren an der Fakultät sind - sowie<br />

<strong>im</strong> Bereich der Ökonomischen Analyse des Rechts (hier bestand bis<br />

2008 ein Graduiertenkolleg, ein Antrag auf ein neues Graduiertenkolleg<br />

mit anderer Thematik ist gestellt, der Bereich ist zudem profiliert durch<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!