21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstbeschreibung<br />

könnte.<br />

Bei allen Unternehmungen <strong>und</strong> Veränderungen an der Fakultät ist die<br />

Verbesserung der Informationspolitik <strong>und</strong> deren Professionalisierung ein<br />

wichtiger Ansatzpunkt. Ein unzureichender Informationsfluss <strong>und</strong> mangelnde<br />

Aufklärung bringen jedes Änderungsanliegen zum Erlahmen,<br />

wenn nicht gar zum Erliegen. Hier wurde vor kurzem eine Dekanatsreferentin<br />

eingestellt, um diese internen Prozesse sinnvoll <strong>und</strong> transparent<br />

zu begleiten.<br />

3 Innovative <strong>und</strong> aktuelle Entwicklungen<br />

Die Fakultät hat sich entschieden, an dieser Stelle zwei inhaltliche<br />

Schwerpunkte zu erörtern, die aber eng miteinander verknüpft sind. Zum<br />

einen soll die Struktur des Gr<strong>und</strong>studiums dargelegt werden. Zum anderen<br />

hängt dieses Thema zusammen mit der Diskussion um die Möglichkeiten<br />

der Modularisierung <strong>von</strong> Studiengängen in der <strong>Rechtswissenschaft</strong>.<br />

3.1 Gr<strong>und</strong>studium<br />

3.1.1 Ausgangslage<br />

Seit Wintersemester 2007/2008 gilt an der Fakultät eine neue Zwischenprüfungsordnung,<br />

die den Studierenden deutlich mehr Leistungsnachweise<br />

<strong>im</strong> Gr<strong>und</strong>studium abverlangt. Es wird mit der neuen Ordnung insbesondere<br />

die Zielsetzung verfolgt, die Studierenden zum regelmäßigen<br />

Besuch der Veranstaltungen anzuhalten <strong>und</strong> sie zu einem kontinuierlichen<br />

Lernprozess zu verpflichten. Diejenigen Studierenden, die das Jurastudium<br />

nicht werden erfolgreich abschließen können, sollen frühzeitig<br />

ein entsprechendes Signal erhalten, um ihre Studienentscheidung noch<br />

<strong>im</strong> Gr<strong>und</strong>studium zu überdenken. Gleichzeitig soll gewährleistet sein,<br />

dass diejenigen Studierenden, die die Zwischenprüfung bestehen, auch<br />

den Rest des <strong>Studium</strong>s erfolgreich absolvieren.<br />

Gilt es die Güte des Gr<strong>und</strong>studiums zu beurteilen, sind zwei Kriterien<br />

<strong>von</strong> entscheidender Bedeutung:<br />

146<br />

• 1. Studierbarkeit, d.h. werden die Inhalte des Gr<strong>und</strong>studiums in<br />

Menge <strong>und</strong> Ablauf so angeboten, dass sie <strong>von</strong> den Studierenden<br />

überschneidungsfrei <strong>und</strong> ohne unzumutbaren Workload studiert<br />

werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!