21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbstbeschreibung<br />

tersemester 2008/09 intensiviert <strong>und</strong> ein größeres Angebot an Kursen für<br />

die Studierenden zur Verfügung gestellt.<br />

<strong>Fach</strong>schaft<br />

Die <strong>Fach</strong>schaft ist für alle Studierenden der Fakultät eine Anlaufstelle für<br />

Fragen <strong>und</strong> Hilfestellungen r<strong>und</strong> um das <strong>Studium</strong>. Hier werden außerdem<br />

hochschulpolitische interessierte Studierende in den Kontext der<br />

universitären Strukturen eingeführt <strong>und</strong> können in den unterschiedlichen<br />

Debatten <strong>und</strong> Gestaltungsprozessen mitwirken.<br />

Die <strong>Fach</strong>schaft bietet u.a. eine Klausurensammlung an, die Studierenden<br />

in ihrer Vorbereitung zu den Leistungskontrollen unterstützen soll.<br />

4.2 Gr<strong>und</strong>studium<br />

Bestandsaufnahme<br />

Um das Kriterium der Studierbarkeit zu überprüfen <strong>und</strong> ggf. Handlungsbedarf<br />

zu identifizieren, wurden ausführliche Workload-Betrachtungen 4<br />

für das Gr<strong>und</strong>studium vorgenommen.<br />

Um den Workload für das Gr<strong>und</strong>studium errechnen zu können, galt es<br />

zunächst, sich über Berechnungsprämissen zu verständigen.<br />

• Welcher Arbeitsaufwand ist über die Präsenzzeit hinaus für Vor<strong>und</strong><br />

Nachbereitung <strong>von</strong> Veranstaltungen zu veranschlagen?<br />

4 „Workload ist der in Zeitst<strong>und</strong>en ausgedrückte erwartete studentische Arbeitsaufwand,<br />

der für einen erfolgreich absolvierten Studienabschnitt notwendig ist. Der Arbeitsaufwand<br />

wird in Zeitst<strong>und</strong>en gemessen <strong>und</strong> setzt sich aus folgenden Faktoren<br />

zusammen: Kontaktst<strong>und</strong>en (Präsenzzeit in Lehrveranstaltungen), Selbststudium,<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung einer Veranstaltung, Prüfungsvorbereitung, Erstellung <strong>von</strong><br />

Studien- <strong>und</strong> Abschlussarbeiten, Sonstige studienrelevante Aktivitäten (Praktika, Exkursionen,<br />

etc.).<br />

Laut Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 24.10.1997 sollte für den Arbeitsaufwand<br />

eines Vollzeitstudiums eines Jahres eine Höchstgrenze <strong>von</strong> insgesamt<br />

1800 St<strong>und</strong>en angesetzt werden. Der tatsächlich erbrachte Aufwand dürfte jedoch <strong>im</strong><br />

Durchschnitt in einem Korridor zwischen 1500 <strong>und</strong> 1800 St<strong>und</strong>en liegen.“ Zitiert<br />

nach: http://www.uni-greifswald.de/~credits/handbuch/glossar-a-e.html<br />

Die Maßzahl für den in Zeitst<strong>und</strong>en ausgedrückten erwarteten studentischen Arbeitsaufwand<br />

sind sogenannte Leistungspunkte wobei ein Leistungspunkt (LP) einem<br />

Workload <strong>von</strong> 30 St<strong>und</strong>en entspricht.<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!