21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gutachten<br />

in Bremen datiert <strong>und</strong> liefert insofern keine für die heutige Situation hilfreiche<br />

Verbleibsinformationen. Während des Besuchs des <strong>Fach</strong>bereiches<br />

wurde berichtet, dass sich das Qualitätsmanagement <strong>im</strong> Aufbau<br />

befindet bzw. sich als Work in progress versteht. Ein Studien- <strong>und</strong> Praxisbüro<br />

bzw. ein Studienzentrum habe gerade seine Arbeit aufgenommen.<br />

Dessen Arbeit solle auf das Monitoring durch die Lehrveranstaltungsevaluation<br />

erheblich auf weitere Parameter <strong>und</strong> Input-, Prozess<strong>und</strong><br />

Strukturvariable ausgeweitet werden. Das Studienzentrum solle als<br />

Frontoffice eine Anlaufstelle für die Studierenden sein <strong>und</strong> sie <strong>im</strong> Falle<br />

spezieller Beratungsbedarfe an die zuständigen <strong>und</strong> kompetenten Stellen<br />

verweisen. Offen bleibt jedoch die Frage der Verteilung der Verantwortlichkeiten<br />

für die Bewertung der Beobachtungsergebnisse <strong>und</strong> für<br />

die Maßnahmenentscheidungen. Insbesondere ist unerörtert, ob die Ergebnisse<br />

der Lehrveranstaltungsevaluationen in das geplante Qualitätsmanagementsystem<br />

eingespeist werden <strong>und</strong> damit steuerungsrelevante<br />

Informationen der <strong>Fach</strong>bereichsleitung werden sollen. Noch hat der<br />

<strong>Fach</strong>bereich in seinen Überlegungen zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements<br />

kein Modell (wie etwa das Bildungsproduktionsmodell)<br />

als Orientierungsleitlinie. Die Diskussion über die Implementierung der<br />

Idee des Qualitätskreislaufs ist ebenfalls noch nicht abgeschlossen. Beides<br />

ist aber zu empfehlen.<br />

IX. Fazit<br />

Zum guten Schluss ist noch einmal auf den Anfang des Gutachtens zurückzukommen<br />

<strong>und</strong> zu wiederholen, dass insgesamt doch vieles zur<br />

Verbesserung der <strong>Lehre</strong> in Bewegung <strong>und</strong> in guten Händen ist. Es lohnt<br />

sich deshalb für die Universität, in den <strong>Fach</strong>bereich <strong>Rechtswissenschaft</strong><br />

zu investieren.<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!