21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisbericht<br />

Ergebnisbericht der Fakultät für <strong>Rechtswissenschaft</strong><br />

der Universität Hamburg<br />

Würdigung der <strong>Evaluation</strong>sergebnisse<br />

Die <strong>Evaluation</strong> der rechtswissenschaftlichen Fakultäten <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong><br />

Norddeutscher Universitäten geht nach einem guten Jahr Laufzeit ihrem<br />

Ende entgegen. Es war der zweite Durchlauf für die <strong>Rechtswissenschaft</strong><br />

<strong>im</strong> Gesamtkontext dieses Verfahrens. Den abgelieferten Selbstbeschreibungen<br />

nach zu schließen, ist eine stärkere Professionalisierung sowohl<br />

des Verfahrens als auch der Aufgabenwahrnehmung <strong>von</strong>seiten der<br />

Hochschulen zu bemerken, vergleicht man diese mit den Berichten <strong>von</strong><br />

vor zehn Jahren. Auch der veränderte Anspruch an die Hochschullandschaft<br />

<strong>und</strong> der dadurch eingeleitete Transformationsprozess <strong>im</strong> Rahmen<br />

<strong>von</strong> Hochschulpakt <strong>und</strong> Struktur- <strong>und</strong> Entwicklungsplanung mag darin<br />

abzulesen zu sein.<br />

In der Hamburger Fakultät gipfelte der Arbeits- <strong>und</strong> Diskussionsprozess<br />

für die Vorbereitung der Begehung durch die Gutachterkommission <strong>im</strong><br />

Aktionstag „LEHRREICH“ <strong>im</strong> Dezember 2008. Dies war ein erster<br />

Schritt, mit allen Beteiligten der Fakultät <strong>und</strong> externen Gästen in einen<br />

aktiven <strong>und</strong> angeregten Austausch über Themen in <strong>Studium</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong><br />

zu treten. Bedarf <strong>und</strong> Themen sind zahlreich, wie die Impulse des Think<br />

Tank <strong>Lehre</strong> <strong>im</strong>mer wieder beweisen. Es ist ein Anliegen der Fakultät,<br />

diese Veranstaltung <strong>und</strong> die darin innewohnenden Bemühungen zur<br />

Verbesserung <strong>von</strong> <strong>Studium</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> fortzusetzen.<br />

Das <strong>Evaluation</strong>sverfahren hat mit seinen Anforderungen <strong>und</strong> durch die<br />

gestufte Ausprägung seiner einzelnen Phasen zur Verstärkung des aktiven<br />

Selbstreflexions- <strong>und</strong> Veränderungsprozesses innerhalb der Fakultät<br />

geführt, welcher seit einigen Semestern mit Unterstützung des Dekanats<br />

vorangetrieben wird. Neben der Bestätigung <strong>und</strong> näheren Betrachtung<br />

bereits identifizierter Handlungsfelder wurden der Hamburger Fakultät<br />

sowohl <strong>von</strong>seiten der Gutachter/innen als auch vom Präsidium deutliche<br />

Signale gegeben, sich auf einem guten Weg <strong>im</strong> Bereich <strong>von</strong> <strong>Studium</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> zu befinden. Hinweise für weitere Verbesserungen wurden<br />

<strong>von</strong>seiten der Fakultät aufgenommen <strong>und</strong> in eine Zielvereinbarung mit<br />

dem Präsidium überführt.<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!