21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremen<br />

Die Nebenfach-Studierenden waren besonders erfasst; dies änderte sich<br />

erst mit Einführung des (inzwischen geschlossenen) Magisterstudiums,<br />

das eine Wahl <strong>von</strong> <strong>Rechtswissenschaft</strong> als Neben- oder zweites Hauptfach<br />

vorsah. Seit dem Wintersemester 2006/07 bietet der <strong>Fach</strong>bereich<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Bachelor-<strong>Studium</strong>s <strong>Rechtswissenschaft</strong> als Nebenfach<br />

an.<br />

Hierbei handelt es sich um ein 45-Kreditpunkte-<strong>Fach</strong>, das in der für die<br />

meisten Bachelor-Programme der Universität vorgesehenen Regelstudienzeit<br />

<strong>von</strong> 6 Semestern studierbar ist. In der ersten zwei Semestern<br />

werden Gr<strong>und</strong>lagenkenntnisse vermittelt (allgemeine Einführung, Verfassungsrecht,<br />

Gr<strong>und</strong>züge Europarecht; insgesamt 24 CP). Ab dem dritten<br />

Semester können die Studierenden sich für eines <strong>von</strong> vier Wahlpflichtfächern<br />

(Öffentliches Recht, Zivilrecht, Arbeitsrecht oder Strafrecht;<br />

insgesamt 21 CP) entscheiden. Für Studierende mit Spezialinteressen<br />

(z. B. Umweltrecht, was <strong>von</strong> Geografie-Studierenden gern gewählt wird)<br />

gibt es die Möglichkeit, ein „Individuelles Wahlpflichtfach“ mit der Beauftragten<br />

für das Nebenfach zu vereinbaren, in das nicht regelmäßig stattfindende<br />

Kurse einbezogen werden können.<br />

Die Studienplatzbeschränkung auf 40 Studierende wurde bisher noch<br />

nicht ausgeschöpft, obwohl die Anzahl der Bewerbungen ein Vielfaches<br />

beträgt. Dies hängt mit Zulassungsbeschränkungen <strong>im</strong> gewählten Hauptfach<br />

zusammen. Die Auswahl der Studierenden trifft das Sekretariat für<br />

Studierende der Universität. 23<br />

Eine Stärke des Studienangebots liegt in der auf die Bedürfnisse der<br />

Studierenden zugeschnittenen Eingangsveranstaltung. Diese spezielle<br />

Betreuung konnte auf Wunsch <strong>von</strong> Studierenden des ersten Durchgangs<br />

noch dadurch verstärkt werden, dass die Nebenfachbeauftragte auch in<br />

den weiteren Semestern Begleitkurse angeboten hat. Diese gezielte Betreuung<br />

hat etwa der Hälfte der Studierenden ermöglicht, die erforderlichen<br />

45 Kreditpunkte bereits in 4 Semestern zu erwerben.<br />

Die Erfahrungen mit dem ersten Jahrgang haben ferner dazu geführt,<br />

dass die fachspezifische Prüfungsordnung (<strong>im</strong> Rahmen der Revision der<br />

Bachelor-Prüfungsordnung, Allgemeiner Teil, seitens der Universitätsleitung)<br />

gegenwärtig überarbeitet wird <strong>und</strong> mehr Flexibilität bei der Zusammenstellung<br />

der Module erlauben wird. Dies ist auch dringend erfor-<br />

23 Zu den Zulassungszahlen vgl. Anhang Nr. 4.2.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!