21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kiel<br />

sungen erlernten Wissens bewusst zu machen.<br />

1.2.2 Notwendige allgemeine Kompetenzen<br />

Zu verbesserter Einsatzfähigkeit in der Praxis soll die Vermittlung <strong>von</strong><br />

Schlüsselqualifikationen <strong>und</strong> fachspezifischen Fremdsprachenkenntnissen<br />

<strong>im</strong> 3. <strong>und</strong> 4. Studiensemester beitragen. Die Schlüsselqualifikationskurse<br />

werden <strong>von</strong> Praktikern durchgeführt, die als Richter, Verwaltungsbeamte,<br />

Rechts- <strong>und</strong> Staatsanwälte über Erfahrungen in den unterschiedlichsten<br />

juristischen Berufsfeldern verfügen <strong>und</strong> über ihre Tätigkeit<br />

Auskunft geben. Im Sommersemester 2008 wurden z.B. Module mit folgenden<br />

Inhalten angeboten:<br />

• Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht <strong>und</strong> Wirtschaftsrecht in der anwaltlichen<br />

Praxis<br />

• Verhandlungsmanagement, Prozesss<strong>im</strong>ulation, außergerichtliche<br />

Streitbeilegung <strong>und</strong> Mediation<br />

• Arbeitstechniken <strong>und</strong> gutes Deutsch für Juristen<br />

• Vernehmungslehre<br />

• Der Jurist in der Steuerverwaltung<br />

• Elektronische Justiz.<br />

Alle Studierenden müssen an mindestens fünf dieser (je 4 ½ Zeitst<strong>und</strong>en<br />

umfassenden) Module teilgenommen haben, um bescheinigt zu bekommen,<br />

dass sie die in § 2 Abs. 1 Nr. 1 JAVO vorgesehene Zulassungsvoraussetzung<br />

für die staatliche Pflichtfachprüfung erfüllen. Die<br />

Resonanz auf das Lehrveranstaltungsangebot der Fakultät unter den<br />

Studierenden ist allerdings unterschiedlich.<br />

Die angestrebte enge Verbindung zwischen Theorie <strong>und</strong> Praxis, zu der<br />

die Schlüsselqualifikationskurse beitragen sollen, wird <strong>im</strong> übrigen auch<br />

während der anschließenden Ausbildung in den Schwerpunktbereichen<br />

(5. <strong>und</strong> 6. Sem.) fortgesetzt, an der vielfach ebenfalls Personen aus der<br />

Praxis als Lehrbeauftragte <strong>und</strong> als Zweitprüferinnen bzw. Zweitprüfer<br />

mitwirken.<br />

Während in den Schlüsselqualifikationskursen ein Teilnahmeschein erworben<br />

werden muss, schließen die fachspezifischen Fremdsprachenkurse<br />

entsprechend § 2 Abs. 1 Nr. 2 der JAVO mit einem Leistungs-<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!