21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hamburg<br />

Berücksichtigung <strong>von</strong> Rahmenvorgaben zur Sicherung <strong>von</strong> Konsistenz<br />

Die Schaffung einer einheitlichen Bachelor-/Masterstruktur sollte hier <strong>von</strong><br />

Anfang an angestrebt werden, um die Studierbarkeit <strong>und</strong> die Plausibilität<br />

der hier entwickelten Studiengänge auf einen tragfähigen Gr<strong>und</strong> zu stellen.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für Bachelor-Studiengänge <strong>und</strong> die Bewertung <strong>von</strong> Studienleistungen<br />

sind die Rahmenvereinbarungen der Kultusministerkonferenz<br />

(KMK) <strong>und</strong> die Vorgaben des Präsidiums der Universität Hamburg<br />

nebst der Genehmigungs- <strong>und</strong> Beurteilungspraxis des Referates für<br />

Rechtsangelegenheiten in <strong>Studium</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> (Abt. 3) der Universität.<br />

Daher muss künftig eine Rahmenprüfungsordnung LL.B geschaffen werden,<br />

auf die sich die jeweiligen fachspezifischen Best<strong>im</strong>mungen der für<br />

die einzelnen Bachelor-Studiengänge beziehen. Die fachspezifischen<br />

Best<strong>im</strong>mungen sind keine eigenständigen Studien- <strong>und</strong> Prüfungsordnungen,<br />

sondern konkretisieren die Vorgaben der Rahmenprüfungsordnung.<br />

Darum ist es <strong>von</strong> großer Bedeutung, gr<strong>und</strong>sätzliche Fragen der<br />

zukünftigen Bachelor-Ausbildung gemeinsam in der Fakultät zu diskutieren<br />

<strong>und</strong> zu beschließen.<br />

Dazu gehört u. a. die Einhaltung bestehender gr<strong>und</strong>sätzlicher Anforderungen<br />

an Bachelor-Studiengänge an der Universität Hamburg, wie z. B.<br />

die Gesamtzahl <strong>und</strong> Zuordnung der LP. Ebenso sind Modulbeschreibungen<br />

<strong>und</strong> Modulbewertungen wünschenswert, die polyvalent <strong>im</strong> jeweiligen<br />

Bachelor-Studiengang einsetzbar sind.<br />

Ebenso ist bei der Planung <strong>und</strong> Ausgestaltung eines sinnvollen Bereichs<br />

der Allgemeinen Berufsqualifizierenden Kompetenzen (ABK) auf bestehende<br />

Vorgaben <strong>und</strong> interdisziplinäre Verzahnung zu achten. Eine Herausforderung<br />

wird in einer attraktiven <strong>und</strong> berufsqualifizierenden Gestaltung<br />

liegen.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!