21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verfahrensbeschreibung<br />

fragt ist, also in der Stärken-Schwächen-Analyse während der<br />

Selbstevaluation <strong>und</strong> in der Definition <strong>und</strong> Umsetzung der Folgen<br />

aus der <strong>Evaluation</strong>.<br />

Ablauf der <strong>Evaluation</strong> <strong>im</strong> Studienfach <strong>Rechtswissenschaft</strong>en<br />

Selbstevaluation<br />

In der Phase der Selbstevaluation analysiert ein Institut/eine Fakultät<br />

seine/ihre eigenen Stärken <strong>und</strong> Schwächen. Zur Unterstützung erhalten<br />

alle evaluierenden Einheiten einen Frageleitfaden, der für alle Fächer<br />

entwickelt wurde <strong>und</strong> deshalb auf die Besonderheiten des jeweiligen <strong>Fach</strong>es<br />

abgest<strong>im</strong>mt werden muss. Manche erhalten auch <strong>von</strong> ihren Universitätsleitungen<br />

Unterstützung z.B. für empirische Erhebungen.<br />

Die Stärken-Schwächen-Analyse mündet in eine Selbstbeschreibung,<br />

die vom Fakultäts- bzw. Institutsrat verabschiedet wird. Der <strong>Fach</strong>schaftsrat<br />

<strong>und</strong> die Frauenbeauftragte haben das Recht, eine gesonderte Stellungnahme<br />

zu der Selbstbeschreibung abzugeben, wenn sie ihre Belange<br />

in der Selbstdarstellung nicht angemessen vertreten sehen. Dieses<br />

Recht wurde in 23 <strong>Evaluation</strong>sprojekten mit 102 Selbstbeschreibungen<br />

selten, aber <strong>im</strong>merhin dre<strong>im</strong>al genutzt, <strong>im</strong> Studienfach <strong>Rechtswissenschaft</strong><br />

jedoch nicht.<br />

Treffen der Arbeitsgruppen<br />

Am 19. Mai 2008 trafen sich folgende Vertreterinnen <strong>und</strong> Vertreter der<br />

Arbeitsgruppen aus den verschiedenen Universitäten in Hamburg: Gabriele<br />

Lange, Prof. Dr. Konstanze Plett, Heike Korthe, Alexander Otto (Universität<br />

Bremen); Prof. Dr. Hartmut Oetker, Jochen Schrader (Universität<br />

Kiel); Prof. Dr. Hans Heinrich Trute, Prof. Dr. Stefan Oeter, Mareike<br />

Walter, Stefanie Krüger (Universität Hamburg). Die Greifswalder Fakultät<br />

bat um schriftliche Information <strong>im</strong> Nachgang zur Sitzung.<br />

Die Vorgehensweisen der einzelnen Arbeitsgruppen wurden ausgetauscht,<br />

die zu untersuchenden Studiengänge <strong>und</strong> Fragestellungen vereinbart,<br />

Konkretisierungen des Frageleitfadens vorgenommen sowie<br />

Verabredungen für die Gliederung der Selbstbeschreibungen getroffen.<br />

Es wurde verabredet, welche Statistiken mit welchen Zeitreihen etc. dem<br />

den <strong>von</strong> den Universitätsleitungen zur Verfügung gestellten Ausstattungskennzahlen-<br />

<strong>und</strong> Leistungsvergleich <strong>von</strong> HIS, dessen Informatio-<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!