21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verfahrensbeschreibung<br />

Zusätzlich zu den fachlichen Schwerpunkten benennen die Universitätsleitungen<br />

eine Expertin oder einen Experten für Organisationsentwicklung<br />

<strong>im</strong> Hochschulbereich. Dem Sprecher des Verb<strong>und</strong>es <strong>und</strong> Rektor der<br />

Universität Bremen, Prof. Dr. Wilfried Müller, gelang es, diejenigen Persönlichkeiten<br />

als Gutachtende zu gewinnen, die die vier Fakultäten <strong>im</strong><br />

Konsens vorgeschlagen hatten. Das waren Prof. Dr. Dr. Kristian Kühl<br />

(Universität Tübingen), Prof. Dr. Helmut Schulze-Fielitz (Universität<br />

Würzburg) <strong>und</strong> Prof. Dr. Barbara Veit (Universität Göttingen). Als Experte<br />

für Hochschulentwicklung <strong>und</strong> -organisation sagte Prof. Dr. Dieter<br />

T<strong>im</strong>mermann (Universität Bielefeld) zu, für die Gruppe der Studierenden<br />

kamen Nina Hahne (Universität Münster) <strong>und</strong> Tobias Marter (Universität<br />

Bochum).<br />

Vier Wochen vor dem ersten Besuch der Universitäten erhielten die Gutachtenden<br />

die Selbstbeschreibungen der beteiligten Institute/Seminare.<br />

Zwei Wochen vor der Begehung wurde nachgefragt, ob zusätzliche Informationen<br />

anzufordern seien <strong>und</strong> gleichzeitig um Wünsche für die Gestaltung<br />

der Besuche an den Universitäten gebeten.<br />

Vorbesprechung der Gutachterkommission<br />

Am 16. Dezember 2008 traf sich die Gutachterkommission zu einer Vorbesprechung<br />

für die Begehung. Dort wurden die Eindrücke aus der Lektüre<br />

der Selbstbeschreibungen ausgetauscht, die Fragen an die Gesprächspartnerinnen<br />

<strong>und</strong> -partner der kommenden Tage erörtert <strong>und</strong> die<br />

Kriterien für die Beurteilung diskutiert. Zudem wurde die Arbeitsteilung<br />

innerhalb der Kommission festgelegt.<br />

Am Abend desselben Tages lud der Rektor der Universität Bremen die<br />

Gutachterkommission zu einem Abendessen ein – als Willkommensgruß<br />

für die Gutachtenden <strong>und</strong> als Gelegenheit, die Besonderheiten der <strong>Evaluation</strong><br />

<strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> Norddeutscher Universitäten sowie die der Universität<br />

Bremen zu diskutieren.<br />

Begehung<br />

Die Gutachterkommission besuchte vom 17. bis 19. Dezember 2008 sowie<br />

vom 14. bis 16. Januar 2009 die Universitäten Bremen, Hamburg,<br />

Greifswald <strong>und</strong> Kiel. Das Programm wurde nach den Erfahrungen aus<br />

dem ersten <strong>Evaluation</strong>szyklus <strong>und</strong> nach den Gesprächswünschen der<br />

Gutachtenden gestaltet.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!