21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bremen<br />

Mitarbeiter/inn/en wenden. Darüber hinaus wird <strong>im</strong> Rahmen dieses Programms<br />

alljährlich ein spezieller Beratungstag für Fragen zur Ersten Juristischen<br />

Staatsprüfung angeboten.<br />

2.6.3 Beratungsangebote außerhalb des <strong>Fach</strong>bereichs<br />

Für Fragen, die allgemeiner Natur sind <strong>und</strong> nicht das <strong>Studium</strong> selbst betreffen<br />

(z. B. Zulassung, Immatrikulation, Studienortwechsel), steht die<br />

Zentrale Studienberatung der Universität Bremen mit ihren unterschiedlichen<br />

Präsenz- <strong>und</strong> virtuellen Service-Einrichtungen zur Verfügung. Auch<br />

das Zentrale Prüfungsamt der Universität berät die Studierenden <strong>im</strong><br />

Rahmen seiner Aufgaben (Staatsexamensstudiengang: Zwischenprüfung;<br />

Verwaltung <strong>von</strong> Prüfungsangelegenheiten der übrigen Studienangebote).<br />

Das Justizprüfungsamt ist nur noch für den Staatsteil der Ersten<br />

Juristischen Prüfung zuständig sowie Anlaufstelle für alle Fragen, die die<br />

abzuleistenden Praktika betreffen.<br />

Ferner gibt es folgende zentrale Beratungsstellen für besondere Lebenslagen:<br />

• Arbeitsstelle gegen Diskr<strong>im</strong>inierungen <strong>und</strong> Gewalt – Expertise <strong>und</strong><br />

Konfliktberatung (ADE) für Fragen <strong>von</strong> Diskr<strong>im</strong>inierungen <strong>und</strong> Gewalt,<br />

25<br />

• die Psychologisch-Therapeutische Beratungsstelle (ptb) des Studentenwerks<br />

Bremen,<br />

• Behindertenbeauftragte.<br />

2.7 Qualitätsmanagement: <strong>Lehre</strong>valuation<br />

<strong>Lehre</strong>valuation hat an unserem <strong>Fach</strong>bereich, der auf der Basis der seinerzeitigen<br />

Exper<strong>im</strong>entierklausel in § 5 Deutsches Richtergesetz als Einstufige<br />

Juristenausbildung begonnen hat, eine lange Tradition. Hierzu<br />

fand regelmäßig eine schriftliche Befragung der Studierenden in <strong>und</strong> zu<br />

(jedenfalls den großen) Lehrveranstaltungen statt. Die Ergebnisse wurden<br />

quantitativ ausgewertet <strong>und</strong> den <strong>Lehre</strong>nden in einer tabellarischen<br />

Übersicht für das Feedback an die Studierenden mitgeteilt.<br />

Der Fragebogen (vgl. Anhang 5.1) wurde – insbesondere <strong>von</strong> neu hinzugekommenen<br />

Mitgliedern des <strong>Fach</strong>bereichs – jedoch zunehmend für re-<br />

25 Diese Arbeitsstelle ist zentrale Anlaufstelle nicht nur für Studierende, sondern auch<br />

für Bedienstete der Universität.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!