21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbstbeschreibung<br />

Zuvor <strong>und</strong> daneben gab <strong>und</strong> gibt es die fachspezifische Studienberatung,<br />

die für Staatsexamensstudierende <strong>von</strong> Angehörigen aller drei Statusgruppen<br />

wahrgenommen wird. Die Studienberatung der übrigen<br />

Lehrangebote wird <strong>von</strong> den jeweiligen Programmverantwortlichen durchgeführt.<br />

Ferner finden sich auf den Internetseiten des <strong>Fach</strong>bereiches detaillierte<br />

Informationen r<strong>und</strong> um das <strong>Studium</strong>; eine Liste mit Antworten<br />

auf am häufigsten gestellte Fragen (sog. FAQ) wird <strong>von</strong> den Studierenden<br />

gut angenommen.<br />

Weiterhin werden Beratungsleistungen <strong>von</strong> der <strong>Fach</strong>bereichsverwaltung<br />

(Schwerpunktbereichsstudium), dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses<br />

(Anerkennung <strong>von</strong> andernorts erbrachten Studienleistungen),<br />

verschiedenen FB-Beauftragten (Auslandsstudium, BAföG-Fragen) sowie<br />

<strong>von</strong> der Studiendekanin erbracht. Schließlich sind alle hauptamtlich<br />

<strong>Lehre</strong>nden verpflichtet, mindestens während der Veranstaltungszeit feste<br />

Sprechzeiten einzuhalten.<br />

Studierende, die am Ende ihres zweiten <strong>Fach</strong>semesters noch keine Prüfung<br />

bestanden haben, <strong>und</strong> Studierende, die sich am Ende ihres 13.<br />

<strong>Fach</strong>semesters noch nicht zur letzten Prüfungsleistung der Ersten Juristischen<br />

Prüfung gemeldet haben, sollen individuell zu einer Einzelstudienberatung<br />

gebeten werden. Diese Aufgabe kann erst jetzt nach der<br />

Einrichtung des Studienzentrums erfüllt werden.<br />

2.6.2 Informationsveranstaltungen<br />

Für Erstsemester ist die Woche vor Beginn des Veranstaltungsbetriebs<br />

<strong>im</strong> Wintersemester Orientierungswoche, in der „die Neuen“ Gelegenheit<br />

haben, hauptamtlich <strong>Lehre</strong>nde, Arbeitsgemeinschaftsleiter/innen <strong>und</strong> ältere<br />

Studierende kennenzulernen. Für den Staatsexamensstudiengang<br />

wird die Orientierungswoche seit vielen Jahren <strong>von</strong> Studierenden in<br />

Kleingruppen organisiert. Die übrigen Studienangebote haben ihre eigenen<br />

Einführungsveranstaltungen.<br />

Ende des Wintersemesters bietet der <strong>Fach</strong>bereich alljährlich einen Informationstag<br />

zum Schwerpunktstudium an. Die für die jeweiligen<br />

Schwerpunkte verantwortlichen <strong>Lehre</strong>nden präsentieren Inhalte <strong>und</strong> Verlauf<br />

des jeweiligen Schwerpunktes <strong>und</strong> stellen sich den Fragen der Studierenden.<br />

Im Rahmen des universitären Programms zur Examensvorbereitung<br />

können sich die Studierenden mit ihren individuellen Anliegen an die jeweiligen<br />

Veranstalter/inn/en <strong>und</strong> die damit betrauten wissenschaftlichen<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!