21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatsexamen einn<strong>im</strong>mt bzw. einnehmen soll. Zudem wird darum gerungen,<br />

die Studierenden allein aus dem akademischen Betrieb heraus auf<br />

die Staatsexamina vorzubereiten.<br />

Ein Ranking der beteiligten Universitäten ist mit der <strong>Evaluation</strong> nicht intendiert,<br />

sehr wohl aber ein Erfahrungsaustausch. Wie uns die bisherigen<br />

<strong>Evaluation</strong>en lehren, entfalten nur diejenigen Ergebnisse handlungsleitenden<br />

Charakter, die <strong>von</strong> den Angehörigen eines <strong>Fach</strong>bereichs akzeptiert<br />

<strong>und</strong> geteilt werden. Die Verbesserungen werden ausgehend <strong>von</strong><br />

dem jeweils in einem <strong>Fach</strong> bereits erreichten Qualitätsniveau entwickelt.<br />

Ich freue mich, dass in diesem Band die besonderen Möglichkeiten der<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>im</strong> Nordverb<strong>und</strong> erneut deutlich gemacht werden: Es geht um<br />

die besondere Schärfung des Profils einer jeden Universität, nicht um die<br />

Vereinheitlichung der norddeutschen Hochschullandschaft.<br />

In diesem Band dokumentieren die <strong>Fach</strong>bereiche Jura diejenigen Maßnahmen,<br />

die sie als Konsequenz aus der <strong>Evaluation</strong> betrachten. Vorhaben<br />

wie diese stehen <strong>und</strong> fallen mit der Ehrlichkeit in der Stärken-<br />

Schwächen-Analyse <strong>und</strong> mit der Bereitschaft zur vertrauensvollen Diskussion<br />

mit Expertinnen <strong>und</strong> Experten, die die Begrenzung der Sichtweise<br />

vor Ort <strong>und</strong> die Standards an anderen Universitäten übermitteln können.<br />

In der <strong>Evaluation</strong> des Studienfaches Jura ist es gelungen, mit Prof.<br />

Dr. Dr. Kristian Kühl (Universität Tübingen), Prof. Dr. Helmut Schulze-<br />

Fielitz (Universität Würzburg), Prof. Dr. Barbara Veit (Universität Göttingen),<br />

Prof. Dr. Dieter T<strong>im</strong>mermann (Rektor der Universität Bielefeld) sowie<br />

mit den studentischen Gutachtenden Nina Hahne (Universität Münster)<br />

<strong>und</strong> Tobias Marter (Universität Bochum) engagierte Persönlichkeiten<br />

ihres <strong>Fach</strong>es zu gewinnen, die wohlwollend <strong>und</strong> zugleich kritisch urteilen,<br />

aber sich auch als strenge Beobachtende sowie lebendige Diskussionspartnerinnen<br />

<strong>und</strong> - partner auszeichnen. Ihnen sei sehr herzlich gedankt<br />

für die Zeit <strong>und</strong> die Mühe, die sie in unsere <strong>Evaluation</strong> investiert haben.<br />

Die <strong>Evaluation</strong> eines Studienfaches wird nach den Plänen des Wissenschaftsrates<br />

<strong>und</strong> der Hochschulrektorenkonferenz in Abständen <strong>von</strong> acht<br />

bis zwölf Jahren <strong>von</strong> jeder Wissenschaftsdisziplin gefordert. Sie kann also<br />

innerhalb der Wissenschaftsdisziplin nicht zur Routine werden <strong>und</strong><br />

wird auch zukünftig Engagement in Fragen <strong>von</strong> <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong> erfordern.<br />

Allen an der <strong>Evaluation</strong> Beteiligten <strong>und</strong> denjenigen, die heute an<br />

ihren Konsequenzen arbeiten, danke ich für ihren persönlichen Einsatz.<br />

Die Beteiligten verdienen die entschiedene Unterstützung der Universitäten,<br />

damit sichtbare <strong>und</strong> spürbare Verbesserungen in der täglichen Pra-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!