21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremen<br />

• Master Sozialpolitikforschung in Kooperation mit dem <strong>Fach</strong>bereich<br />

8 <strong>und</strong> dem Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) mit einem forschungsorientierten<br />

viersemestrigen Programm.<br />

Die Schwerpunkte in <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> Forschung ergeben sich zum einen aus<br />

den in § 33 Prüfungsordnung (PrüfO) festgelegten Schwerpunktbereichen,<br />

die die Forschungsschwerpunkte des <strong>Fach</strong>bereichs reflektieren;<br />

die Forschungsschwerpunkte ihrerseits ergeben sich aus den Instituten<br />

<strong>und</strong> Forschungsstellen, die jeweils Gruppen <strong>von</strong> Hochschullehrer/inn/en<br />

<strong>und</strong> weitere Wissenschaftler/inn/en am <strong>Fach</strong>bereich eingerichtet haben 5 .<br />

Hervorzuheben sind hier Umweltrecht, Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Medizinrecht,<br />

Demokratie <strong>und</strong> Menschenrechte, Arbeits- <strong>und</strong> Sozialrecht mit besonderem<br />

Augenmerk auf Gender Law sowie die Einbettung <strong>von</strong> Strafrecht in<br />

die Kr<strong>im</strong>inalwissenschaften. Ferner gehören viele Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen<br />

verschiedenen fachbereichsübergreifenden Einrichtungen an, so<br />

u.a. dem DFG-Sonderforschungsbereich 597 „Staatlichkeit <strong>im</strong> Wandel“<br />

<strong>und</strong> zwei kürzlich <strong>im</strong> Rahmen der Exzellenzinitiative der B<strong>und</strong>esregierung<br />

eingerichteten Graduate Schools (BIGSSS = Bremen International<br />

School of Social Sciences <strong>und</strong> GLOMAR = Global Change in the Marine<br />

Realm).<br />

Es gibt zahlreiche nationale <strong>und</strong> internationale Kooperationen <strong>und</strong> Netzwerke,<br />

mit denen die Zusammenarbeit teils auf Instituts-, teils auf individueller<br />

Initiative beruht. Im Bereich der <strong>Lehre</strong> ist hier vor allem die institutionalisierte<br />

Kooperation <strong>im</strong> Rahmen der Hanse Law School mit den Universitäten<br />

Oldenburg <strong>und</strong> Groningen (Niederlande) zu nennen.<br />

Der <strong>Fach</strong>bereich hat – gemessen an seiner Ausstattung – ein relativ<br />

breites Studienangebot. Dies konnte nur auf Gr<strong>und</strong> besonderer Erfahrungen<br />

<strong>und</strong> Rahmenbedingungen verantwortet werden. Zwanzig Jahre<br />

Erfahrung mit der einstufigen Juristenausbildung sowie die personelle<br />

Verflechtung <strong>und</strong> Kooperation mit dem Zentrum für Europäische Rechtspolitik<br />

an der Universität Bremen (ZERP) sind sowohl in das Schwerpunktbereichsstudium<br />

<strong>im</strong> Rahmen der „klassischen“ Ausbildung als auch<br />

in die Konzeption der Hanse Law School eingeflossen. Eine Besonderheit<br />

des Bremer Schwerpunktbereichsstudiums ist darin zu sehen, dass<br />

die Schwerpunktbereiche auf Gr<strong>und</strong> der spezifischen Vorgeschichte jeweils<br />

durchstrukturiert sind, die Abschlussprüfung eine eigene Studienphase<br />

darstellt <strong>und</strong> nicht studienbegleitend erfolgt <strong>und</strong> die <strong>im</strong> Übrigen<br />

5 Eine Liste mit Kurzbeschreibungen befindet sich in Anhang unter 7.1.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!