21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

innerhalb des Qualitätszirkels<br />

Hamburg<br />

• Prozessopt<strong>im</strong>ierung <strong>und</strong> Administration der Prozesse <strong>und</strong> Projekte;<br />

Prüfung vorhandener Schnittstellen<br />

• Umsetzung der STiNE-Rahmenvereinbarung (s. STEP)<br />

• Entwicklung erster eigener Indikatoren für den Studienverlauf<br />

Aktueller Status: Mit der Einrichtung der Fakultätsservices hat die Fakultät<br />

bereits einen ersten Schritt in Richtung Qualitätsmanagement getan.<br />

Im Bereich <strong>Studium</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> werden die fakultätsinternen Prozesse<br />

flankiert durch die universitären Bestrebungen, ein zentrales Qualitätsmanagementsystem<br />

einzurichten.<br />

Im Studienmanagement wurden einige Ansätze gemacht, Projekte für<br />

die Verbesserung <strong>von</strong> <strong>Studium</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> mit Qualitätsschleifen zu versehen<br />

<strong>und</strong> diese konzeptionell zu begleiten oder auch Prozesse zu standardisieren.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Vielzahl der Themen <strong>und</strong> inhaltlichen Baustellen<br />

folgt das Qualitätsmanagement allerdings noch keinen eigenen stringenten<br />

Standards sondern kommt eher punktuell zum Tragen.<br />

4. Fakultätsinterne Diskussion über die Ziele des Jura-<strong>Studium</strong>s<br />

Mit Blick auf die aktiven Selbstreflexionsprozesse der Fakultät, sei es<br />

nun über den Think Tank <strong>Lehre</strong>, <strong>im</strong> Zuge <strong>von</strong> <strong>Evaluation</strong>sverfahren oder<br />

über direktes Feedback, sieht das Dekanat einen zentralen Punkt in der<br />

Identifikation <strong>und</strong> Benennung konkreter Ziele des juristischen <strong>Studium</strong>s<br />

für die Weiterentwicklung seiner Studieninhalte neben der unbestrittenen<br />

Zielsetzung, Volljuristinnen <strong>und</strong> -juristen auszubilden.<br />

Das Dekanat regt eine Klausurtagung zum Thema <strong>Studium</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong><br />

unter Beteiligung des gesamten hauptamtlichen Lehrkörpers <strong>und</strong> unter<br />

externer Moderation an. Denkbar wären Impulsreferate einzelner<br />

Rechtsbereiche oder Lehrstühle zu einer zielleitenden Fragestellung,<br />

welche vom Dekanat vorgeschlagen wird. Hieraus könnte ein umfassender<br />

fakultätsinterner Diskussionsprozess angefacht werden, der sich einer<br />

der zentralen Aspekte hochschulischer Bildung widmet: der Ausbildung<br />

<strong>von</strong> (Voll-)Juristinnen <strong>und</strong> - juristen <strong>im</strong> akademischen Kontext <strong>und</strong><br />

ihrer kontextuellen Zielsetzung.<br />

Die genannten Zielsetzungen werden in einer Vereinbarung mit dem<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!