21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisbericht<br />

Nebengebiete abdeckt. Ebenso werden in den mit dem Wintersemester<br />

2009/2010 beginnenden WuV-Kurs die zivilrechtlichen Nebengebiete integriert<br />

<strong>und</strong> in dem Studienplan gesondert ausgewiesen. Zudem wird<br />

das <strong>von</strong> den Gutachtenden positiv vermerkte Prüfungscoaching auf eine<br />

breitere personelle Basis gestellt <strong>und</strong> den Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern<br />

des WuV-Kurses eine vorrangige Teilnahme ermöglicht. Die<br />

empfohlene stärkere Fallorientierung des WuV-Kurses bleibt Aufgabe<br />

der jeweiligen Dozenten. Ergänzend wird die Fakultät mittels einer eigenständigen<br />

Internet-Plattform über ihr Angebot zur Examensvorbereitung<br />

informieren <strong>und</strong> für die Unterlagen ein einheitliches Design erstellen.<br />

3. Die in dem Bericht der Gutachter unterbreiteten Anregungen zur <strong>Evaluation</strong><br />

der Lehrveranstaltung hat die Fakultät aufgegriffen <strong>und</strong> hat diese<br />

erstmals <strong>im</strong> Sommersemester 2009 – entsprechend der <strong>Evaluation</strong>ssatzung<br />

der Universität – gemeinsam mit der <strong>Fach</strong>schaft durchgeführt <strong>und</strong><br />

diese dabei personell <strong>und</strong> logistisch unterstützt. Die Ergebnisse der <strong>Evaluation</strong><br />

werden auch zukünftig fakultätsöffentlich publiziert. Ausgenommen<br />

werden hier<strong>von</strong> – einer Anregung der Gutachter folgend - zukünftig<br />

die Ergebnisse der <strong>von</strong> den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

durchgeführten Arbeitsgemeinschaften. Diese werden neben<br />

den jeweiligen Dozentinnen <strong>und</strong> Dozenten ausschließlich den jeweiligen<br />

Dienstvorgesetzten zur Verfügung gestellt. Hierdurch sollen insbesondere<br />

Hilfestellungen bei etwaigen Defiziten ermöglicht werden. Zudem werden<br />

die Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation dem Studien- <strong>und</strong><br />

Prüfungsausschuss zur Verfügung gestellt, der bei ggf. auftretenden<br />

Mängeln über Maßnahmen zu deren Abhilfe berät. Ferner wird die Fakultät<br />

sich zukünftig an der be<strong>im</strong> Präsidium zum Qualitätsmanagement eingerichteten<br />

Lenkungsgruppe beteiligen.<br />

4. Im Hinblick auf die Rahmenbedingungen für das <strong>Studium</strong> hat die Fakultät<br />

die Ausdehnung der Bibliotheksöffnungszeiten auf den Sonntag<br />

erwogen, will hier<strong>von</strong> aber nicht zuletzt wegen unzureichender personeller<br />

Ressourcen auf der Ebene der einzelnen Institutsbibliotheken absehen.<br />

Auf Nachfrage bei den Nutzern war es der Fakultät ein wichtiges<br />

Anliegen, zunächst bei der Zentralbibliothek eine Veränderung zu erreichen.<br />

Insoweit hat dort auf Anregung der Fakultät eine auf ein Jahr begrenzte<br />

Testphase begonnen, die allerdings nicht den für Prüfungen re-<br />

276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!