21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstbeschreibung<br />

dienanfänger/innen <strong>im</strong> korrespondierenden Semester) entsprechend der<br />

Zahlen aus dem „Referat 11: Planung <strong>und</strong> Controlling“ der Universität<br />

Hamburg <strong>von</strong> 2000 bis 2004.<br />

Prüfungserfolgsquote<br />

Laut den Zahlen aus dem JPA ist die Entwicklung der Absolvent/innen<br />

wie folgt zu verzeichnen: Für 2005 haben 344 Studierende (bei insgesamt<br />

445 abgeschlossenen Prüfungen) die Erste Prüfung erfolgreich absolviert,<br />

wo<strong>von</strong> 104 Freischützen waren. Dies entspricht einer Quote <strong>von</strong><br />

77%. In 2006 lagen die Zahlen bei 330 Absolventen/innen (bei insgesamt<br />

512 abgeschlossenen Prüfungen), mit einem Anteil <strong>von</strong> 106 Freischützen.<br />

Dies entspricht einer Quote <strong>von</strong> 64%. Dies entspricht einem<br />

Rückgang <strong>von</strong> 13%.<br />

Für 2007 liegen belastbare Zahlen leider noch nicht vor, nach telefonischer<br />

Rückfrage ist jedoch mit einer höheren Absolvent/innenzahl zu<br />

rechnen, da es aufgr<strong>und</strong> der letzten Möglichkeit zur Prüfung nach altem<br />

Recht zu einer großen Anmeldewelle <strong>im</strong> Vergleich zu den Jahren davor<br />

kam.<br />

Um aus diesen Zahlen eine aussagekräftigere Interpretation ableiten zu<br />

können, bedürfte es einer längeren Zeitreihenbetrachtung. Die hierfür<br />

erforderlichen Daten liegen jedoch nicht in der notwendigen Datenqualität<br />

vor, so dass in diesem Rahmen auf eine entsprechende Darstellung<br />

verzichtet wird.<br />

Studienerfolgsquote<br />

Zuverlässige Aussagen über die Studienerfolgsquote lassen sich angesichts<br />

der traditionellen Probleme der Datenerfassung in diesem Bereich<br />

(Spaltung Universität/JPA) kaum treffen. Annäherungsweise Hochrechnungen<br />

aus den vorhandenen Datenbeständen deuten auf eine Abbrecherquote<br />

<strong>von</strong> etwa 50% hin, was allerdings ein ganz tradiertes Strukturproblem<br />

der Staatsexamensstruktur widerspiegelt. Auch wenn sicherlich<br />

bei der Interpretation der Zahlen Berücksichtigung finden muss, dass die<br />

Faktoren der Genese zu großen Teilen <strong>im</strong> Dunkeln liegen, können die<br />

Zahlen nicht zufrieden stellen.<br />

Laut der Dohnanyi-Kommission soll bis 2012 die Studienerfolgsquote auf<br />

75% erhöht werden. Ohne f<strong>und</strong>amentale Veränderungen der Rahmenbedingungen<br />

<strong>und</strong> der Studien- <strong>und</strong> Prüfungsorganisation wird dieser<br />

Zielwert nicht zu erreichen sein. Hierbei bleibt abzuwarten, wie das weitere<br />

Studienprogramm der Fakultät ausgestaltet wird. Allerdings gibt es<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!