21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbstbeschreibung<br />

derlich, um den bisher geleisteten erheblichen Beratungsaufwand zu reduzieren.<br />

Ein Problem für die Kontinuität des Nebenfach-Angebots besteht darin,<br />

dass die derzeitige Beauftragte, die auf Gr<strong>und</strong> ihrer persönlichen Vita<br />

bestens für dieses Amt qualifiziert ist, Ende Sommersemester 2012 die<br />

Altersgrenze erreicht <strong>und</strong> nur eine Ad-personam-Stelle innehat, d.h. die<br />

Nebenfachlehre nicht über das Stellen-Tableau abgesichert ist. Ohne<br />

eine gezielte Beratung <strong>und</strong> ggf. Betreuung dieser besonderen Studierenden-Klientel<br />

lässt sich das Nebenfach jedoch nicht aufrechterhalten.<br />

2.5 Aufbaustudiengänge<br />

Zwei Angebote des FB 6, die <strong>von</strong> der Sache her Master-Studiengänge<br />

sind, werden <strong>im</strong> Sprachgebrauch der Universität <strong>im</strong>mer noch als Aufbaustudiengänge<br />

bezeichnet, weil sie vor dem <strong>und</strong> unabhängig vom Bologna-Prozess<br />

eingerichtet wurden.<br />

2.5.1 Europäisches <strong>und</strong> internationales Recht<br />

2.5.1.1 Inhalte <strong>und</strong> Ziele des Programms<br />

Das Ziel des Aufbaustudiums ist es, die Studierenden durch die Vermittlung<br />

vertiefter Kenntnisse <strong>und</strong> Kompetenzen auf den Gebieten des Europarechts,<br />

des Völkerrechts, des internationalen Privat- <strong>und</strong> Wirtschaftsrechts<br />

sowie <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>zügen des Common Law (bzw. des deutschen<br />

Rechts für die ausländischen Studierenden) auf Tätigkeiten <strong>im</strong> europäischen<br />

<strong>und</strong> <strong>im</strong> internationalen Bereich vorzubereiten. Das Lehrangebot<br />

wird in deutscher <strong>und</strong> englischer Sprache durchgeführt, sodass<br />

neben dem Abschluss eines juristischen <strong>Studium</strong>s gute Kenntnisse dieser<br />

beiden Sprachen Voraussetzung für die Zulassung sind.<br />

Besonderer Wert wird dabei auf einen engen Praxisbezug gelegt, der<br />

sowohl in der Auswahl der Lehrangebote, als auch durch ein dre<strong>im</strong>onatiges<br />

Pflichtpraktikum sowie die Beteiligung erfahrener Praktiker/inn/en an<br />

der <strong>Lehre</strong> zum Ausdruck kommt.<br />

Das <strong>Studium</strong> dauert ein Jahr, das derzeit noch in drei Tr<strong>im</strong>ester eingeteilt<br />

ist. In dieser Zeit sind 60 Credit Points zu erwerben. Als Abschluss wird<br />

eine Master-Thesis <strong>im</strong> Umfang <strong>von</strong> 50 Seiten verlangt, die eine eigenständige<br />

wissenschaftliche Leistung darstellen muss.<br />

Es besteht die Möglichkeit, das <strong>Studium</strong> als Teilzeitstudium berufsbegleitend<br />

zu absolvieren.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!