21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisbericht<br />

In der Bibliothek wurde der Bestand an Online-Datenbanken erhöht <strong>und</strong><br />

eine zusätzliche Referentenstelle geschaffen.<br />

Mit der Einrichtung eines Studienmanagements wird der Versuch unternommen,<br />

das damit angestrebte Dienstleistungsangebot stärker zu bündeln<br />

<strong>und</strong> strukturell zu verankern. Darin kommt das Bemühen um tragfähige<br />

<strong>und</strong> transparente Strukturen zur Unterstützung <strong>von</strong> <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong><br />

zum Ausdruck. Dieser Prozess wird zudem <strong>von</strong> der universitären<br />

Leitungsebene auch an anderen Fakultäten vorangetrieben („Eisoldt-<br />

Papier“).<br />

Das Bemühen der Fakultät um Studieninteressierte schon während des<br />

Bewerbungsprozesses dokumentiert die Bereitschaft der Fakultät, die<br />

Studierenden als ihre „K<strong>und</strong>schaft“ gleich <strong>von</strong> Beginn an wahr- <strong>und</strong> ernst<br />

zu nehmen.<br />

Die Einführung einer regelhaften <strong>Lehre</strong>valuation, der Aufbau eines E-<br />

Learning-Büros <strong>und</strong> die Einrichtung eines Infopoints als permanente Anlaufstelle<br />

für Support r<strong>und</strong> um <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong> sind weitere Aktivitäten,<br />

die die Fakultät in ihrem Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der<br />

Studienbedingungen <strong>und</strong> der <strong>Lehre</strong> auf ihrer Agenda hat.<br />

Die <strong>im</strong> Gutachten angesprochenen Kritikpunkte werden <strong>im</strong> nächsten Abschnitt<br />

als Veränderungsbedarf in Form <strong>von</strong> Zielvereinbarungen zusammengefasst.<br />

Zielvereinbarungen<br />

Die während der Auswertenden Konferenz diskutierten Zielvereinbarungen<br />

mit der Präsidialebene lassen sich wie folgt in vier Punkten zusammenfassen:<br />

1. Konsolidierung des Gr<strong>und</strong>studiums<br />

Die Fakultät wird ihre Bemühungen um eine Auswertung des dichten<br />

Gr<strong>und</strong>studiums nochmals intensivieren. In diesem Prozess soll es darum<br />

gehen, wie das Gr<strong>und</strong>studium angemessen eine Entschlackung erfahren<br />

<strong>und</strong> dennoch sowohl eine f<strong>und</strong>ierte Vorbereitung auf das Hauptstudium<br />

als auch die Bearbeitung der laut JAG notwenigen Prüfungsgegenstände<br />

beinhalten kann. Außerdem soll dadurch eine Erhöhung der Studierbarkeit<br />

erreicht werden, die sich in einem angemessenen Workload (in Anlehnung<br />

an die Bologna-Kriterien) wiederspiegeln soll. Eine Modularisierung<br />

der jetzigen Studienbausteine sollte dieses Anliegen sinnvoll unterstützen.<br />

Zudem sollte die Zwischenprüfung mit der hoch gesetzten Zahl<br />

270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!