13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie man mit Unsicherheit im Hinblick auf Therapieeffekte umgeht 105• Dramatische Therapieeffekte kommen selten vor.• Sehr häufig herrscht Unsicherheit über die Wirkungen vonTherapien.• Kl<strong>eine</strong> Unterschiede in den Wirkungen unterschiedlicher Behandlungensind normal, und es <strong>ist</strong> wichtig, diese Unterschiede zuverlässigaufzudecken.• Wenn bei <strong>eine</strong>r relevanten Unsicherheit hinsichtlich <strong>der</strong> Wirkungen<strong>eine</strong>r Therapie niemand die Antwort kennt, muss etwas unternommenwerden, um diese Unsicherheit abzubauen.• Es könnte sehr viel mehr getan werden, damit auch Patienten ihrenBeitrag zur Verringerung von Unsicherheiten über Therapieeffektele<strong>ist</strong>en können.© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!