13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geleitwort zurdeutschsprachigen AusgabeDie <strong>Medizin</strong> und unsere Gesundheitsversorgung gehören zu denbeeindruckendsten Errungenschaften <strong>der</strong> Menschheit und habenunser Leben gerade im letzten Jahrhun<strong>der</strong>t tiefgehend beeinflusst.Alle Segnungen aus dieser Entwicklung können jedoch nicht verdecken,dass die <strong>Medizin</strong> uns gleichzeitig auch regelmäßig in negativerForm berührt. Medienberichte über Skandale in <strong>der</strong> medizinischenForschung o<strong>der</strong> über ärztliche Kunstfehler zeigen das ebenso wieunsere Ohnmacht, mit <strong>der</strong> wir miterleben müssen, wie nahe Angehörigeo<strong>der</strong> Freunde an <strong>eine</strong>r Krebserkrankung sterben, ohne dassdie <strong>Medizin</strong> dies verhin<strong>der</strong>n kann.Selbst einfache Routinebehandlungen und -eingriffe können unerwartetzu Schäden führen und schlimmstenfalls mit dem Tod enden.Der enorme Nutzen von medizinischen Maßnahmen <strong>ist</strong> untrennbarmit Risiken verbunden. Die <strong>Medizin</strong> war, <strong>ist</strong> und bleibt einRisikogebiet, dessen müssen wir uns bewusst sein. Entscheidungenund Handlungen sind mit <strong>eine</strong>m unvermeidlichen Maß an Unsicherheitbehaftet, das deswegen immer berücksichtigt werden muss.Die Bewertung von Verfahren geschah traditionell aufgrund <strong>der</strong>Erfahrung, die ein Arzt in s<strong>eine</strong>r Praxis im Laufe <strong>der</strong> Jahre sammelte.Während dieses so erworbene Wissen zwangsläufig subjektiv undunsystematisch <strong>ist</strong>, haben die letzten Jahrzehnte <strong>eine</strong> beeindruckendeVerbesserung gezeigt: Das Wissen über Vor- und Nachteileeinzelner medizinischer Verfahren – von Arzneimitteln bis hin zuOperationstechniken – wird immer systematischer durch wissenschaftlicheStudien belegt. Heute <strong>ist</strong> Normalität, dass weltweit jedesJahr Hun<strong>der</strong>ttausende von Patienten ihre Diagnose o<strong>der</strong> Behandlunginnerhalb von klinischen Studien erhalten, damit die Ergebnis-© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!