13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13 Aus den richtigenGründen forschen:ein Entwurf <strong>für</strong> <strong>eine</strong>bessere ZukunftZweifellos hat die medizinische Forschung ihren Beitrag zu <strong>eine</strong>rbesseren Lebensqualität und <strong>eine</strong>r höheren Lebenserwartung gele<strong>ist</strong>et.Und doch haben wir in diesem Buch gezeigt, dass die bestehenden– wirtschaftlichen wie auch akademischen – «Impulsgeber» <strong>der</strong>Forschung nicht genug tun, um die Prioritäten von Patienten zuidentifizieren und sich mit ihnen auseinan<strong>der</strong>zusetzen.Für die medizinische Forschung werden riesige Geldsummenausgegeben: Weltweit sind es mehr als 100 Milliarden Dollar proJahr. 1 Der größte Teil dieser För<strong>der</strong>mittel wird allerdings in Laborstudienund Tierversuche investiert, anstatt in Studien zu fließen,die <strong>für</strong> Patienten wahrscheinlich relevantere Erkenntnisse liefernkönnen.Selbst wenn es um die Entscheidung geht, welche Fragen zu Therapieeffektenuntersucht werden sollen, werden die Prioritäten <strong>der</strong>Patienten weitgehend ignoriert. Aufgrund ihrer Wirtschaftsmachtübt die Pharmaindustrie <strong>eine</strong>n großen Einfluss auf die Entscheidungenüber die jeweiligen Forschungsthemen aus. Da die Industrie <strong>für</strong>jeden Patienten, <strong>der</strong> <strong>für</strong> ihre klinischen Studien rekrutiert wird,großzügig bezahlt (Tausende von britischen Pfund/amerikanischenDollar), beteiligen sich Akademiker – und die Institutionen, <strong>für</strong> diesie arbeiten – viel zu oft an klinischen Studien, die sich mit Fragenbefassen, die eher <strong>für</strong> die Industrie als <strong>für</strong> die Patienten von Interessesind.© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!