13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 Früher <strong>ist</strong> nicht zwangsläufig besserwertung ergab, dass das PSA-Screening die Wahrscheinlichkeit<strong>eine</strong>r Prostatakrebsdiagnose erhöhte (was ja auch zu erwarten <strong>ist</strong>),dass es aber k<strong>eine</strong> wissenschaftlichen Belege <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n Einfluss aufdie krebsbedingte Sterblichkeitsrate o<strong>der</strong> die Gesamtsterblichkeitgibt. 17Wendet sich das Blatt also nun gegen das PSA-Screening? Gingees nach Richard Ablin, dem Entdecker des PSA, dann würde genaudas eintreten, was er bereits seit vielen Jahren propagiert. 2010schrieb er dazu in <strong>eine</strong>m Beitrag:Ich hätte mir niemals träumen lassen, dass m<strong>eine</strong> vier Jahrzehnte zurückreichendeEntdeckung zu <strong>eine</strong>m solchen profitgesteuerten Desasterim Gesundheitswesen führen würde. Die Ärzteschaft muss sich <strong>der</strong> Realitätstellen und diesen unangemessenen Einsatz des PSA-Screeningsstoppen. Das würde Milliarden Dollar einsparen helfen und MillionenMännern unnötige, kräftezehrende Behandlungen ersparen.Zumindest sollte je<strong>der</strong> Mann über die Grenzen des Tests und s<strong>eine</strong>möglichen unerwünschten Folgen beraten werden, bevor er sich <strong>eine</strong>mPSA-Test unterzieht. Eine Gruppe von Experten hat daraufhingewiesen, dass «[Männer] darüber aufgeklärt werden sollten,dass <strong>der</strong> Test [ihnen] k<strong>eine</strong> Auskunft darüber geben kann, ob sie an<strong>eine</strong>r lebensbedrohlichen Krebserkrankung leiden, dass er sie aberdurch <strong>eine</strong>n Dschungel von Tests und Behandlungen führen könnte,auf die sie vielleicht lieber verzichtet hätten.» 18Lungenkrebs-Screening: früh, aber nicht früh genug?Durch ein Screening kann die Krankheit früher diagnostiziert werden,aber sie wird nicht immer früh genug nachgewiesen, um <strong>eine</strong>nUnterschied zu bewirken (Abb. 6).Einige Krebsarten wie beispielsweise das Lungenkarzinom breitensich im Körper aus, bevor <strong>der</strong> Patient Symptome zeigt und dasVorhandensein <strong>der</strong> Krebserkrankung durch Untersuchungen nachweisbar<strong>ist</strong>. Versuche, Lungenkrebs mithilfe von Thorax-Röntgennachzuweisen, veranschaulichen dieses Problem (s. Stadium B inAbb. 6). In den 1970er-Jahren ergaben mehrere großangelegte Stu-© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!