13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Früher <strong>ist</strong> nicht zwangsläufig besser 71FrüherkennungÜblicherDiagnosezeitpunktKein ScreeningTodScreening-VorlaufzeitIneffektives ScreeningTodScreening-VorlaufzeitWirksames ScreeningTodAbbildung 5: Länger leben mit dem Etikett «krank».Glauben Sie bloß nicht, dass Früherkennung sich lohnt«Das Neuroblastom-Screening zeigt anschaulich, wie leicht man dem Irrtumerliegen kann, dass Screeninguntersuchungen nützen, nur weil <strong>eine</strong> Krankheitdadurch frühzeitig entdeckt wird … Die beiden Studien belegen, dass dasNeuroblastom-Screening nicht nur nutzlos war, son<strong>der</strong>n darüber hinaus auch zu<strong>eine</strong>r «Überdiagnostizierung» geführt hat und auch Tumoren identifiziert habenmuss, die spontan wie<strong>der</strong> verschwunden wären. Beide Studien berichten überKin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> gescreenten Gruppe, die während <strong>der</strong> Behandlung unter schwerwiegendenKomplikationen litten … Es bleibt zu hoffen, dass diese ErfahrungenBerücksichtigung finden, wenn die Einrichtung weiterer Screeningprogramme inErwägung gezogen wird – beispielsweise ein Prostatakarzinom-Screening.»Morris JK. Screening for neuroblastoma in children.Journal of Medical Screening 2002; 9: 56.Allerdings belegen die japanischen Ergebnisse, wie oben erwähnt,dass die gescreenten Säuglinge vom Zeitpunkt <strong>der</strong> Diagnosestellungan länger überlebten; die von <strong>der</strong> Geburt an gerechnete Überlebensdauerwar nicht analysiert worden. Vor <strong>der</strong> Einführung des© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!