13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Gute, schlechteund überflüssigeklinische ForschungIn den vorangegangenen Kapiteln haben wir Fragen angesprochen,die <strong>für</strong> Patienten und Öffentlichkeit <strong>eine</strong> wichtige Rolle spielen, undwir haben dargelegt, warum Therapietests richtig geplant werdenmüssen. Wenn dies gelingt, dann können wir alle mit uns und denErgebnissen zufrieden sein, selbst wenn sich die erhofften Vorteilenicht bestätigen, weil auf diese Weise wichtige Einsichten gewonnenund Unsicherheiten abgebaut werden konnten.Obschon ein Großteil <strong>der</strong> Gesundheitsforschung von hoherQualität <strong>ist</strong> und sich zudem ständig verbessert, solange PlanungsundBerichtsstandards 1 erfüllt werden –, so wird aus verschiedenenGründen aber auch weiterhin schlechte und überflüssige Forschungdurchgeführt und veröffentlicht. Und was die gebetsmühlenartigvorgetragene For<strong>der</strong>ung «es bedarf weiterer Forschungsarbeiten»angeht, so wäre man manchmal besser beraten, weniger zu tun, dabeiaber den Schwerpunkt <strong>der</strong> Forschung auf die Patientenbedürfnissezu legen, damit sichergestellt wird, dass aus den richtigenGründen geforscht wird. Mit diesen Aspekten wollen wir uns imvorliegenden Kapitel beschäftigen.Gute ForschungSchlaganfallSchlaganfälle gehören zu den führenden Ursachen <strong>für</strong> Tod undLangzeitbehin<strong>der</strong>ung. Die Sterblichkeit liegt zwischen 1 : 6 und 2 : 6© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!