13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehr heißt nicht unbedingt besser 61achtung (Follow-up) von Fishers Studien hat zweifellos gezeigt, dass<strong>für</strong> die radikale Mastektomie im Vergleich zur Lumpektomie mitanschließen<strong>der</strong> Strahlentherapie kein Vorteil – gemessen am Risiko,vorzeitig zu versterben – nachgewiesen werden konnte. 2Randomisierte Zuteilung – <strong>eine</strong> einfache Erklärung«Randomisierung soll systematische Fehler (Bias) auf ein Minimum begrenzenund sicherstellen, dass sich die Patienten in je<strong>der</strong> Behandlungsgruppe hinsichtlichaller bekannten und unbekannten Faktoren möglichst ähnlich sind. Dadurchwird gewährle<strong>ist</strong>et, dass alle Unterschiede, die man bei <strong>der</strong>/den interessierendenZielgröße(n) zwischen den Gruppen findet, durch die Unterschiede in <strong>der</strong> Wirkung<strong>der</strong> Behandlung (im Therapieeffekt) bedingt und nicht auf die Unterschiedezwischen den Patienten zurückzuführen sind, welche die jeweilige Behandlungerhalten haben.Randomisierung schaltet die Möglichkeit aus, dass ein Arzt die <strong>eine</strong> Therapie– bewusst o<strong>der</strong> unbewusst – <strong>eine</strong>r ganz bestimmten Art von Patient zuteilt unddie an<strong>der</strong>e <strong>eine</strong>m an<strong>der</strong>en Patiententyp o<strong>der</strong> dass <strong>eine</strong> Patientengruppe die <strong>eine</strong>Behandlung wählt, während <strong>eine</strong> an<strong>der</strong>e Gruppe sich <strong>für</strong> die an<strong>der</strong>e Behandlungentscheidet.»Harrison J. Presentation to Consumers’ Advisory Group for Clinical Trials, 1995.Auch Forscher in an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n führten randomisierte Studien(s. Kap. 6) durch, in denen die brusterhaltende Therapie mit <strong>der</strong>radikalen Mastektomie verglichen wurde. Zu nennen sind hier beispielsweiseHedley Atkins und Kollegen Anfang <strong>der</strong> 1960er-Jahre inGroßbritannien und später dann Veronesi et al. in Italien. Das Gesamtbild,das sich dabei ergab, bestätigte Fishers Ergebnisse: Es gabauch nach 20 Jahren Nachbeobachtung k<strong>eine</strong> Belege da<strong>für</strong>, dass dieradikale Mastektomie zu <strong>eine</strong>m längeren Überleben führte. 3 Weitererandomisierte Studien wurden in Schweden und Italien sowie inGroßbritannien und den USA durchgeführt, um zahlreiche an<strong>der</strong>eBehandlungsformen miteinan<strong>der</strong> zu vergleichen, beispielsweiseStrahlentherapie nach Operation im Vergleich zu alleiniger Operationo<strong>der</strong> kurzzeitige gegenüber langzeitigen Chemotherapien.Insgesamt stützten die Ergebnisse aus diesen frühen Studien undaus detaillierten Laborstudien die Theorie, dass es sich beim Brustkrebstatsächlich um <strong>eine</strong> systemische (d. h. den ganzen Körper betreffende)Erkrankung handelt, bei <strong>der</strong> sich die Krebszellen über dieBlutbahn ausbreiten, bevor ein Knoten in <strong>der</strong> Brust nachweisbar<strong>ist</strong>. 4 Weltweit ließen sich immer mehr Ärzte durch die wachsende© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!