13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InhaltGeleitwort zur deutschsprachigen Ausgabe (Gerd Antes) .... 9Geleitwort (Ben Goldacre) ............................. 13Vorwort ............................................. 19Einleitung ........................................... 231 Neu – aber auch besser? .......................... 31Warum wir faire Tests von medizinischen Therapienbrauchen. Unerwartete negative Wirkungen: Thalidomid,Vioxx, Avandia, mechanische Herzklappen. Zu schön,um wahr zu sein: Herceptin2 Erhoffte, aber nicht eingetretene Wirkungen ........ 45Empfehlungen zur richtigen Schlafposition von Säuglingen– Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen– Diethylstilbestrol – Hormonersatztherapie – Nachtkerzenölbei Ekzemen3 Mehr heißt nicht unbedingt besser ................. 55Intensivtherapien bei Brustkrebs: verstümmelndeOperationen – Knochenmarktransplantation. DenGedanken wagen, weniger zu tun© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!