13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 <strong>Wo</strong>durch zeichnetsich <strong>eine</strong> bessereGesundheitsversorgungaus?In den vorangehenden Kapiteln haben wir anhand zahlreicher Beispieleveranschaulicht, warum Therapien sich auf solide Forschungstützen sollten und können – auf Forschung also, die auf die Untersuchungpatientenrelevanter Fragen ausgelegt <strong>ist</strong>. Ganz gleich, obwir Teil <strong>der</strong> Öffentlichkeit o<strong>der</strong> Patienten o<strong>der</strong> im Gesundheitswesenbeschäftigt sind: Auf die <strong>eine</strong> o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Weise gehen die Wirkungenmedizinischer Behandlungen uns alle an. Und dabei spieltrobuste Evidenz aus fairen Therapietests <strong>eine</strong> wirklich wichtigeRolle.In diesem Kapitel gehen wir <strong>der</strong> Frage nach, wie solche Evidenzdie Praxis <strong>der</strong> Gesundheitsversorgung mitgestalten kann, damitÄrzte und Patienten gemeinsam über die Behandlung Einzelnerentscheiden können. Gute Entscheidungen sollten auf soli<strong>der</strong> Evidenzbasieren, die uns über die wahrscheinlichen Konsequenzenverschiedener Behandlungsmöglichkeiten aufklärt. Allerdings habendiese Konsequenzen <strong>für</strong> verschiedene Menschen jeweils <strong>eine</strong>unterschiedliche Bedeutung und <strong>eine</strong>n unterschiedlichen Stellenwert.So gesehen kann <strong>der</strong> <strong>eine</strong> Patient auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong>selbenEvidenz zu <strong>eine</strong>r ganz an<strong>der</strong>en Entscheidung gelangen als ein an<strong>der</strong>erPatient. Beispielsweise kann <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n Berufsmusiker ein vollfunktionsfähiger Finger, <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n Chefkoch ein gut ausgebildeterGeruchssinn und <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n Fotografen ein gutes Sehvermögen sehrviel wichtiger sein als <strong>für</strong> an<strong>der</strong>e Menschen. Um ein <strong>für</strong> sie beson<strong>der</strong>swichtiges Behandlungsergebnis zu erzielen, sind sie unter Um-© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!