13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wo</strong>durch zeichnet sich <strong>eine</strong> bessere Gesundheits versorgung aus? 213Frage 6: Wie kann jemand, <strong>der</strong> an <strong>eine</strong>r Krankheit leidet, diegerade in <strong>eine</strong>r laufenden klinischen Studie untersucht wird,und dessen Arzt nichts von dieser Studie weiß, doch etwasdarüber herausfinden?Weniger als <strong>eine</strong>r von 100 Arztbesuchern wird <strong>für</strong> <strong>eine</strong> klinischeStudie angemeldet. Je nach Krankheit und äußeren Bedingungenunterliegt dieser Anteil erheblichen Schwankungen. Selbst innerhalbvon Krebszentren – in denen Studien allgemein anerkannt sindund weithin genutzt werden – herrscht in diesem Punkt <strong>eine</strong> enormeBandbreite: Die me<strong>ist</strong>en an Krebs erkrankten Kin<strong>der</strong> werden inStudien aufgenommen, aber bei den Erwachsenen sind es wenigerals <strong>eine</strong>r von zehn. In den me<strong>ist</strong>en Fällen richtet sich die Aufnahmein <strong>eine</strong> Studie danach, welches Zentrum <strong>der</strong> Patient zur Behandlungaufsucht: Nimmt das Zentrum nicht an <strong>eine</strong>r Studie teil, dann könnensie auch k<strong>eine</strong> Patienten rekrutieren. Deshalb müssen sich Patientenunter Umständen nach <strong>eine</strong>m Zentrum erkundigen, das sichan klinischen Studien beteiligt. Es gibt einige ambulante Studien,<strong>für</strong> die sich Patienten direkt anmelden können. Solche Studien werdenhäufiger im Rahmen von Forschungsvorhaben durchgeführt,anhand <strong>der</strong>er man herausfinden möchte, wie man Menschen mitpsychischen Gesundheitsproblemen wie z. B. <strong>eine</strong>r Depression o<strong>der</strong>Angststörung helfen kann. Für einige an<strong>der</strong>e Studien werden dieTeilnehmer neuerdings auch direkt über das Internet rekrutiert.Beispielsweise wurden <strong>für</strong> <strong>eine</strong> vor kurzem durchgeführte Studie, in<strong>der</strong> die Wirkungen von Dehnübungen vor <strong>der</strong> Aufnahme sportlicherAktivitäten beurteilt werden sollten, alle Teilnehmer auf dieseWeise rekrutiert: Sie haben niemals <strong>eine</strong> Klinik aufgesucht, son<strong>der</strong>nsämtliche Anweisungen über das Internet erhalten. Auch die Nachbeobachtungwurde über das Internet durchgeführt.Wenn Ärzte zögern, ihre Patienten <strong>für</strong> die Teilnahme an Studienanzumelden, sollten die Patienten versuchen, den Grund da<strong>für</strong> herauszufinden.Es könnte beispielsweise sein, dass <strong>der</strong> Patient nichtwirklich <strong>für</strong> die Studienteilnahme geeignet <strong>ist</strong>. Es kann aber aucheinfach daran liegen, dass <strong>der</strong> Arzt die zusätzliche Arbeit in <strong>der</strong> Formvon belastenden regulatorischen Anfor<strong>der</strong>ungen scheut (s. Kap. 9).Patienten, die glauben, dass sie sich wahrscheinlich <strong>für</strong> die Teilnah-© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!