13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130 Faire Tests von TherapienWie bei den erhofften Behandlungseffekten kann man auch bei denunerwarteten Wirkungen die dramatischen leichter erkennen undbestätigen als die weniger dramatischen. Wenn das mutmaßlicheunerwartete Behandlungsergebnis normalerweise nur selten auftritt,nach Anwendung <strong>eine</strong>r Therapie aber recht häufig vorkommt,wird es sowohl dem Arzt als auch dem Patienten auffallen, dass etwasnicht stimmt. Gegen Ende des 19. Jh. erfuhr <strong>der</strong> Schweizer ChirurgTheodor Kocher von <strong>eine</strong>m Hausarzt, dass <strong>eine</strong>s <strong>der</strong> Mädchen,bei denen Kocher einige Jahre zuvor <strong>eine</strong> vergrößerte Schilddrüse(Struma) entfernt hatte, stumpfsinnig und lethargisch gewordenwar. Als er sich näher mit diesem Fall und an<strong>der</strong>en früheren Struma-Patientenbefasste, die er operiert hatte, entdeckte er, dass diekomplette Entfernung <strong>der</strong> vergrößerten Schilddrüse zu Kretinismusund Myxödemen geführt hatte – seltene, aber schwerwiegendeKomplikationen, die, wie wir heute wissen, durch den Mangel andem von <strong>der</strong> Schilddrüse produzierten Hormon bedingt sind. 12Auch hinsichtlich <strong>der</strong> unerwarteten Wirkungen von Thalidomid (s.Kap. 1, S. 34) gab es Vermutungen, die bestätigt wurden, weil <strong>der</strong>Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Einnahme des Medikaments in <strong>der</strong>Schwangerschaft und <strong>der</strong> Geburt von Kin<strong>der</strong>n ohne Gliedmaßen sodramatisch war. Von solchen Anomalien hatte man bis dahin nochnie gehört.Weniger dramatische unerwartete Behandlungseffekte kommenmanchmal in randomisierten Studien ans Licht, die auf die Beurteilung<strong>der</strong> jeweiligen Vorteile alternativer Therapien ausgelegt sind.Ein randomisierter Vergleich von zwei Antibiotika, die Neugeborenenzur Vorbeugung gegen Infektionen verabreicht wurden, ergab,dass <strong>eine</strong>s <strong>der</strong> Medikamente die Verarbeitung von Bilirubin, <strong>eine</strong>mAbbauprodukt aus <strong>der</strong> Leber, im Körper beeinträchtigte. Die Anreicherungdieses Abbauprodukts im Blut führte bei den Säuglingen,die das <strong>eine</strong> <strong>der</strong> beiden Vergleichsantibiotika erhalten hatten, zuHirnschädigungen. 13Gelegentlich kann auch die weitere Auswertung von in <strong>der</strong> Vergangenheitdurchgeführten randomisierten Studien zur Identifizierungvon weniger dramatischen unerwünschten Wirkungenbeitragen. Nachdem <strong>der</strong> Nachweis erbracht worden war, dassdie Verabreichung des Medikaments Diethylstilbestrol (DES) an© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!