13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Reglementierung vonTherapietests: hilfreicho<strong>der</strong> hin<strong>der</strong>lich?Inzwischen wissen Sie, dass Therapien lei<strong>der</strong> nur allzu oft nichtsorgfältig bewertet werden und dass unnötigerweise auch weiterhinUnsicherheit über die Wirksamkeit mancher Therapien herrscht.Paradoxerweise halten etliche Vorurteile, wie bereits in Kapitel 5angemerkt, Ärzte davon ab, mit Patienten zusammenzuarbeiten,um auf diese Weise mehr über Therapieeffekte zu erfahren. Somerkwürdig es auch anmuten mag, in den me<strong>ist</strong>en Län<strong>der</strong>n tragenauch die <strong>für</strong> die Reglementierung <strong>der</strong> medizinischen Forschung verantwortlichenInstitutionen zu diesem Problem noch bei, indem sie<strong>eine</strong> künstliche Aufteilung zwischen Forschung und Therapie erzwingen.Forschung gilt als hochriskante Tätigkeit, die nach <strong>eine</strong>rstrengen Aufsicht verlangt. Routinetherapien dagegen werden alsdeutlich weniger problematisch gesehen – und das, obwohl Patienten,wie wir gesehen haben, bei <strong>der</strong> Verabreichung von nicht o<strong>der</strong>nur unzureichend bewerteten Therapien außerhalb wissenschaftlicherStudien Gefahren ausgesetzt sein können.Wer sagt, medizinische Forschung sei schlecht <strong>für</strong> Ihre Gesundheit?«Die me<strong>ist</strong>en Diskussionen über Ethik in <strong>der</strong> medizinischen Forschung betreffendie Frage, wie die Forschung reguliert werden soll. Tatsächlich <strong>ist</strong> die medizinischeForschung in vielerlei Hinsicht sehr viel strenger reglementiert als die medizinischePraxis. Und wenn Sie sich die unzähligen Richtlinien zur medizinischen Forschungeinmal durchlesen, dann kann man Ihnen den Gedanken, dass medizinischeForschung genauso wie das Rauchen schlecht <strong>für</strong> Ihre Gesundheit sein muss,kaum verübeln.»Hope T. Medical ethics: a very short introduction. Oxford: Oxford University Press,2004, S. 99.© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!