13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Früher <strong>ist</strong> nicht zwangsläufig besser 87• Eine frühere Diagnose führt nicht zwangsläufig zu besseren Behandlungsergebnissen;manchmal verschlimmert sie die Lage.• Screeningprogramme sollten nur eingeführt werden, wenn es fundiertewissenschaftliche Belege <strong>für</strong> ihre Wirksamkeit gibt.• Manchmal <strong>ist</strong> es besser, auf die Einführung <strong>eine</strong>s Screeningprogrammszu verzichten.• Menschen, die zu <strong>eine</strong>r Screeninguntersuchung eingeladen werden,brauchen ausgewogene Informationen.• Die Vorzüge <strong>eine</strong>s Screenings werden oftmals zu sehr angepriesen.• Die Nachteile <strong>eine</strong>s Screenings werden häufig heruntergespielto<strong>der</strong> ignoriert.• Eine gute Kommunikation über die Vor- und Nachteile sowie dieRisiken <strong>eine</strong>s Screenings <strong>ist</strong> unerlässlich.© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!