13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154 Bewertung <strong>der</strong> relevanten verlässlichen EvidenzAutorenhinweise <strong>der</strong> Herausgeber <strong>der</strong> medizinischen Fachzeitschrift«The Lancet» zur Einordnung von Forschungsergebnissen in den jeweiligenKontextSystematischer Review: In diesem Abschnitt sollten die Autoren ihre Suche nach<strong>der</strong> gesamten vorhandenen Evidenz beschreiben. Sie sollten auch angeben, wiesie die Qualität dieser Evidenz bewertet haben – d. h., wie sie die Evidenz ausgewähltund zusammengefasst haben.Interpretation: Hier sollten die Autoren angeben, inwieweit ihre Studie die vorhandeneEvidenz bereichert, wenn man sie im Lichte schon durchgeführter Forschungsarbeitenbetrachtet.«In allen ab dem 1. August eingereichten Forschungsberichten – randomisierto<strong>der</strong> nicht – … sind die Ergebnisse im Abschnitt ‹Diskussion› in den Gesamtzusammenhang<strong>der</strong> verfügbaren Evidenz einzuordnen.»Clark S, Horton R. Putting research in context – revisited. Lancet 2010; 376: 10–11.Und schließlich machten sie dem Leser, was beson<strong>der</strong>s wichtig <strong>ist</strong>,sämtliche Ergebnisse zugänglich. Indem sie ihre ursprüngliche systematischeÜbersichtsarbeit über frühere Studien mit den neuenErkenntnissen ihrer eigenen Studie aktualisierten, schafften sie dieGrundlage da<strong>für</strong>, Tausende <strong>der</strong> durch diese weit verbreitete Therapieverursachten Todesfälle zu verhin<strong>der</strong>n.• Eine einzelne Studie liefert nur selten genügend Belege, um bei <strong>der</strong>Entscheidung über Behandlungsoptionen im Gesundheitswesen<strong>eine</strong> Orientierungshilfe geben zu können.• Bewertungen <strong>der</strong> jeweiligen Vorzüge verschiedener Behandlungsoptionensollten sich auf systematische Übersichtsarbeiten allerrelevanten und zuverlässigen Erkenntnisse stützen.• Wie auch in einzelnen Studien, in denen Therapien getestet werden,müssen <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n systematischen Review entsprechendeSchritte unternommen werden, um den irreführenden Einfluss vonsystematischen Fehlern und Zufallsfaktoren einzugrenzen.• Die Nichtberücksichtigung <strong>der</strong> Ergebnisse systematischer Reviewsführt zu eigentlich vermeidbaren Schäden bei Patienten und imGesundheitswesen und in <strong>der</strong> Gesundheitsforschung zur Vergeudungvon Ressourcen.© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!