13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Faire Tests von TherapienWahrscheinlich sind viele Leser mit den Prinzipien, die fairen Testsmedizinischer Therapien zugrunde liegen, nicht vertraut. Dabei sindsie gar nicht beson<strong>der</strong>s kompliziert. Genau genommen beruht auchein Großteil unseres intuitiven Alltagsverständnisses auf diesen Prinzipien.Trotzdem lernt man sie nicht in <strong>der</strong> Schule, und häufig sindsie auch noch in unnötig komplizierte sprachliche Formulierungenverpackt. Infolgedessen scheuen viele Menschen das Thema, in <strong>der</strong>Annahme, es ginge über ihr Begriffsvermögen hinaus. Wir hoffen,dass dieses und die beiden folgenden Kapitel Sie davon überzeugenwerden, dass Sie die wichtigsten Prinzipien bereits kennen und somitohne weiteres verstehen werden, warum sie so wichtig sind. Leser,die sich näher mit diesen Themen befassen möchten, finden zusätzlicheInformationen unter www.testingtreatments.org sowie in <strong>der</strong>James Lind Library (www.jameslindlibrary.org).Warum wir faire Therapietests brauchenNatürliche HeilkräfteViele gesundheitliche Probleme verschlimmern sich me<strong>ist</strong>ens, wennman sie nicht behandelt, und einige verschlimmern sich auch trotzBehandlung. Manche Krankheiten bessern sich aber auch von allein– man sagt in <strong>eine</strong>m solchen Fall, sie seien «selbstlimitierend». EinWissenschaftler, <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Überprüfung <strong>eine</strong>s Behandlungsansatzes<strong>für</strong> Erkältungen beteiligt war, hat dies einmal folgen<strong>der</strong>maßenausgedrückt: «Behandelt man <strong>eine</strong> Erkältung energisch, dann erholtsich <strong>der</strong> Patient innerhalb von sieben Tagen. Lässt man <strong>der</strong> Erkältungihren Lauf, fühlt er sich nach <strong>eine</strong>r <strong>Wo</strong>che wie<strong>der</strong> wohl.» O<strong>der</strong>© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!