13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie man mit Unsicherheit im Hinblick auf Therapieeffekte umgeht 91Imatinib bei chronischer myeloischer LeukämieBeeindruckende Ergebnisse waren auch bei Patienten mit chronischermyeloischer Leukämie nach <strong>der</strong> Gabe des Arzneimittels Imatinibzu beobachten. 4, 5Vor <strong>der</strong> Einführung von Imatinib gegen Ende <strong>der</strong> 1990er-Jahrehatte dieser Leukämietyp nur sehr schlecht auf die Standardtherapienangesprochen. Als das neue Medikament zunächst bei Patientengetestet wurde, die auf die Standardtherapie nicht ansprachen,besserte sich ihre Prognose deutlich. Imatinib beeinflusst denKrankheitsverlauf positiv und scheint das Leben <strong>der</strong> Betroffenen imVergleich zur Zeit vor <strong>der</strong> Einführung dieses Medikaments bei imGroßen und Ganzen nur leichten Nebenwirkungen beträchtlich zuverlängern. Inzwischen gilt Imatinib als Behandlungsoption <strong>der</strong> erstenWahl.Entfernung von Fremdkörpern aus <strong>der</strong> NaseAuch Maßnahmen ohne großen apparativen Aufwand (sogenannteLow-Tech-Verfahren) können dramatische Effekte haben. Manchmalstecken sich Kleinkin<strong>der</strong> kl<strong>eine</strong> Gegenstände (z. B. Plastikspielzeugo<strong>der</strong> Perlen) in die Nase. Häufig schaffen sie es aber nicht,durch die Nase zu schnäuzen, um den Fremdkörper wie<strong>der</strong> auszustoßen.Die im Englischen anschaulich als «Mother’s Kiss», also«mütterlicher Kuss», bezeichnete Methode zur Entfernung vonFremdkörpern – bei <strong>der</strong> Mutter o<strong>der</strong> Vater dem Kind das freie Nasenlochzuhalten, während sie/er dem Kind in den Mund pustet –<strong>ist</strong> nicht nur ausgesprochen einfach, son<strong>der</strong>n obendrein noch sehreffektiv. 2, 6Eine neue Behandlung von Erdbeer-HämangiomenGelegentlich werden Therapien, die dramatische Wirkungen zeigen,auch rein zufällig entdeckt. Ein gutes Beispiel da<strong>für</strong> <strong>ist</strong> die Therapiedes Hämangioms. Dieser «Blutschwamm» tritt bei Säuglingen aufund <strong>ist</strong>, ähnlich wie die Portweinflecken, ebenfalls auf <strong>eine</strong> Fehlbildungunreifer Blutgefäße zurückzuführen. Hämangiome sind Wucherungenkl<strong>eine</strong>r, neu gebildeter Blutgefäße. Me<strong>ist</strong> <strong>ist</strong> die Haut,© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!