13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Bewertung <strong>der</strong>relevantenverlässlichen EvidenzKann <strong>eine</strong> einzige Studie genügen?Die einfache Antwort lautet: «<strong>Wo</strong>hl kaum». Nur selten wird ein einzigerfairer Therapievergleich hinreichend verlässliche Erkenntnisse(Evidenz) liefern, auf <strong>der</strong>en Grundlage <strong>eine</strong> Entscheidung überverschiedene Therapieoptionen getroffen werden kann. Gelegentlichkann das aber doch vorkommen. Zu diesen seltenen Einzelstudiengehört <strong>eine</strong> Studie, in <strong>der</strong> nachgewiesen wurde, dass die Einnahmevon Aspirin während <strong>eine</strong>s Herzinfarkts das Risiko <strong>eine</strong>s vorzeitigenTodes senkt 1 , <strong>eine</strong> zweite, in <strong>der</strong> deutlich wurde, dass die Gabe vonSteroiden bei akuten traumatischen Hirnverletzungen tödlich <strong>ist</strong> (s. u.und Kap. 7, S. 138), sowie <strong>eine</strong> dritte Studie, in <strong>der</strong> Koffein als einzigesMedikament identifiziert wurde, mit dem sich bei Frühgeborenen<strong>eine</strong> Zerebralparese verhin<strong>der</strong>n lässt (s. Kap. 5, S. 99). Normalerweise<strong>ist</strong> <strong>eine</strong> Einzelstudie aber nur <strong>eine</strong>r von mehreren Vergleichen, in denendenselben o<strong>der</strong> ähnlichen Fragen nachgegangen wird. Deshalbsollten die Ergebnisse aus Einzelstudien immer zusammen mit denErgebnissen aus an<strong>der</strong>en, ähnlichen Studien ausgewertet werden.Der britische Stat<strong>ist</strong>iker Austin Bradford Hill, <strong>eine</strong>r <strong>der</strong> Pionierefairer Therapietests, for<strong>der</strong>te in den 1960er-Jahren, dass in Forschungsberichtendie folgenden vier Fragen beantwortet werdenmüssten:• Warum wurde die Untersuchung begonnen?• Was wurde gemacht?© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!