13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehr heißt nicht unbedingt besser 65Den Gedanken wagen, weniger zu tunMehr <strong>ist</strong> also nicht immer besser – und diese Botschaft hat auchheute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Heute blicken Frauenmit metastasiertem (gestreutem) Brustkrebs hoffnungsvoll auf Therapienwie Herceptin (s. o. und Kap. 1). Und doch bietet Herceptindiesen Patientinnen bestenfalls <strong>eine</strong> geringe Chance auf ein längeresLeben – das sich zuweilen nur in Tagen o<strong>der</strong> <strong>Wo</strong>chen bemisst – aufKosten von schwerwiegenden Nebenwirkungen o<strong>der</strong> manchmal sogar<strong>eine</strong>s durch die Therapie selbst bedingten Todes. 12,13 Diese Tendenzzur Überbehandlung <strong>ist</strong> auch am an<strong>der</strong>en Ende des Brustkrebsspektrumszu beobachten. So werden hier beispielsweise beiFrauen, bei denen im Rahmen des Mammographie-ScreeningsKrebsvorstufen wie das duktale Carcinoma in situ (DCIS) entdecktwerden (s. Kap. 4), übermäßige und oftmals unnötige Behandlungenangewendet, obwohl es durchaus sein kann, dass ein solchesDCIS auch ohne Behandlung ein Leben lang nie Probleme verursachenwird. Inzwischen wird die Notwendigkeit <strong>eine</strong>r routinemäßigenEntfernung <strong>der</strong> Lymphknoten in <strong>der</strong> Achselhöhle, die mit unangenehmenKomplikationen am betroffenen Arm wie etwa <strong>eine</strong>mLymphödem (s. Kap. 5) einhergehen kann, zunehmend infrage gestellt,da ihre zusätzliche Anwendung zu an<strong>der</strong>en Behandlungen dasÜberleben nicht zu verbessern scheint. 14• Eine intensivere Therapie <strong>ist</strong> nicht zwangsläufig von Vorteil undkann manchmal auch mehr schaden als nützen.© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!