13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108 Faire Tests von Therapienetwas zynischer ausgedrückt: «Die Natur heilt, <strong>der</strong> Arzt kassiert dasHonorar.» Aber natürlich kann sich ein Krankheitsbild unter Therapieauch verschlechtern.Gerade weil es vorkommt, dass Menschen häufig auch ohne irgend<strong>eine</strong>spezielle Behandlung von <strong>eine</strong>r Krankheit genesen, müssenbei <strong>der</strong> Überprüfung medizinischer Therapien auch <strong>der</strong> «natürliche»Verlauf und die Folgen <strong>der</strong> unbehandelten Krankheitberücksichtigt werden. Sicher haben Sie auch schon einmal Halsschmerzen,Magenkrämpfe o<strong>der</strong> <strong>eine</strong>n ungewöhnlichen Hautausschlaggehabt. Diese Beschwerden klingen häufig von selbst, d. h.ohne beson<strong>der</strong>e ärztliche Behandlung, wie<strong>der</strong> ab. Wenn Sie aberdeswegen behandelt worden sind, dann haben Sie vielleicht geglaubt,dass das Abklingen <strong>der</strong> Symptome auf die Behandlung zurückzuführenwar (selbst wenn es sich dabei um <strong>eine</strong> unwirksameBehandlung gehandelt haben sollte). Kurzum: Die Kenntnis desnatürlichen Verlaufs <strong>eine</strong>r Krankheit, einschließlich <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit,dass sie von selbst heilt (Spontanremission), kannsowohl unnötigen Behandlungen wie auch dem falschen Glaubenan Heilmittel vorbeugen, <strong>der</strong>en Wirksamkeit nicht bewiesen <strong>ist</strong>.Falsch verstandene Heilmittel« … zum <strong>eine</strong>n gilt es angeblich als bewiesen, dass sich Taucher, und zwar nichtwenige von ihnen, von <strong>der</strong> Taucherkrankheit als geheilt ansehen, wenn sie Tabakzu sich nehmen, und zum an<strong>der</strong>en, dass kein Mensch dadurch jemals Schadengenommen habe. Zum <strong>eine</strong>n wohnt diesem Argument ein großes Missverständnisinne, zum an<strong>der</strong>en <strong>eine</strong> ungeheuerliche Absurdität: … wenn ein Kranker sichauf dem Höhepunkt s<strong>eine</strong>r Krankheit befindet und in diesem Moment Tabak zusich genommen hat und wenn s<strong>eine</strong> Krankheit danach ihren natürlichen Verlaufnimmt und nachlässt und <strong>der</strong> Patient folglich wie<strong>der</strong> gesundet, ja dann <strong>ist</strong> es<strong>für</strong>wahr <strong>der</strong> Tabak, <strong>der</strong> dieses Wun<strong>der</strong> bewirkt hat.»James Stuart, King of Great Britaine, France and Ireland. A counterblasteto tobacco. In: The workes of the most high and mightie prince, James. Publishedby James, Bishop of Winton, and Deane of his Majesties Chappel Royall.London: printed by Robert Barker and John Bill, printers to the Kings mostexcellent Majestie, 1616: S. 214–222.Gerade wenn die Krankheitssymptome periodisch kommen undgehen, <strong>ist</strong> es schwer, die Wirkungen medizinischer Behandlungennäher zu bestimmen. Patienten mit Arthritis beispielsweise suchenvor allem dann ärztliche Hilfe, wenn sie <strong>eine</strong>n beson<strong>der</strong>s schweren© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!